Philharmoniker Hamburg / Andreas Grau / Götz Schumacher / Markus Stenz
2. Philharmonisches Konzert
Als »Hommage à Claude Debussy« schrieb Bernd Alois Zimmermann 1968 sein Konzert für zwei Klaviere: »Dialoge über die Zeiten hinweg von Träumenden, Liebenden, Leidenden und Betenden«. Erst nach seinem Tod erkannte man im Komponisten der Oper »Die Soldaten« einen ganz Großen der Neuen Musik. Debussys wohl populärste Komposition, der träumerische »Nachmittag eines Fauns«, schlägt die Brücke zum Vorbild. Ein imaginäres Gespräch zwischen dem Ritter von der traurigen Gestalt und seinem Knappen Sancho Pansa zeichnet Strauss’ Tondichtung »Don Quixote« nach. Der chevalereske Held selbst kämpft und liebt im edlen Solocello, sein Diener sekundiert in der sanften Bratsche. Mit phantastischer Tonmalerei führt die Partitur durch die Abenteuer in La Mancha. Klug zusammengestellte Programme sind das Markenzeichen, mit dem sich Andreas Grau und Götz Schumacher als eines der international renommiertesten Klavierduos profiliert haben. Mit ihrem weit reichenden Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten waren sie Gast bei diversen Festivals und Konzerthäusern und arbeiteten mit Dirigenten wie Michael Gielen, Lothar Zagrosek, Kent Nagano und Zubin Mehta zusammen. Am 11. Oktober ist das Duo im Kulturgespräch im Elbphilharmonie Kulturcafé zu erleben. Der Eintritt ist frei.
Besetzung
Philharmoniker Hamburg
Andreas Grau Klavier
Götz Schumacher Klavier
Dirigent Markus Stenz
Programm
Bernd Alois Zimmermann
Dialoge / Konzert für zwei Klaviere und großes Orchester
Claude Debussy
Prélude à l’après-midi d’un faune
Richard Strauss
Don Quixote / Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters op. 35
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.