»Phantom« / Stummfilm mit Livemusik
Phace / Lars Mlekusch – Elbphilharmonie Sommer
Amour fou zwischen Absturz und Erlösung
Mit »Phantom« inszenierte Stummfilm-Regisseur Friedrich Wilhelm Murnau 1922 die Geschichte einer Amour fou. Wolfgang Mitterer – einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten Österreichs und ein Pionier auf dem Gebiet der elektroakustischen Musik – hat dieses Psychodrama als Auftragsarbeit von Elbphilharmonie und Wiener Konzerthaus nun neu vertont.
»Phantom - Aufzeichnungen eines ehemaligen Sträflings« basiert auf einem Roman von Gerhart Hauptmann ebenfalls aus dem Jahr 1922 und erzählt die Geschichte des armen Bücherwurms Lorenz Lubota und der schönen Veronika, einer Tochter der höheren Gesellschaft. Von ihrer Schönheit und Unerreichbarkeit besessen, driftet Lubota immer mehr in eine surreale Traumwelt ab. Vor dem Hintergrund bürgerlichen Kleinstadtlebens entspannt sich eine amouröse Obsession zwischen Absturz und Erlösung.
Auf der Bühne: das Wiener Ensemble Phace, das sich mit großer Leidenschaft und unbändiger Freude an außergewöhnlichen Konzertformaten dem Abenteuer Neue Musik widmet.
Besetzung
PHACE – Ensemble für neue Musik
Walter Seebacher Klarinette
Stefan Obmann Posaune
Mathilde Hoursiangou Keyboard
Ivana Pristašová Violine
Roland Schueler Violoncello
Doris Nicoletti Flöte
Spiros Laskaridis Trompete
Berndt Thurner Schlagwerk
Samuel Toro Pérez E-Gitarre
Alexandra Dienz Kontrabass
Dirigent Lars Mlekusch
Alfred Reiter Sound-Design
Programm
Phantom (Regie: Friedrich Wilhelm Murnau, D 1922)
Stummfilm nach Gerhart Hauptmann mit Livemusik von Wolfgang Mitterer
Kompositionsauftrag von Wiener Konzerthaus, Elbphilharmonie Hamburg und Phace
Festival
Elbphilharmonie Sommer
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.