Penguin Cafe / Peter Broderick / Hatis Noit

Erased Tapes Labelnight 2020

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 37 | 47 | 57 | 62 | 67
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 37 | 47 | 57 | 62 | 67

Familiär wird es zugehen im Großen Saal der Elbphilharmonie. Denn das überaus geschmackssichere Londoner Label Erased Tapes lädt zur aktuellen Werkschau. Mit der japanischen Gesangskünstlerin Hatis Noit, dem Multiinstrumentalisten und Songschmied Peter Broderick und dem britischen Kollektiv Penguin Cafe bietet das Programm einen wunderbaren Querschnitt durch die Klangwelten von Erased Tapes.

Hatis Noit lebt heute in London und macht erstmals Anfang 2018 mit ihrer rätselhaften und zugleich faszinierenden EP »Illogical Dance« auf sich aufmerksam. Inspiriert durch so verschiedene Stile wie die westliche Klassik, japanische Folk-Elemente und Stimmungsbilder aus der Natur eröffnet Hatis Noit dem Hörer unerwartete und beeindruckende neue Klangwelten.

Weiter geht es mit dem Amerikaner Peter Broderick. Aufgewachsen in der äußerst vitalen Independent-Szene in Portland, Oregon, zog es Broderick 2007 weiter nach Dänemark, um sich der Band Efterklang anzuschließen. Während er in den folgenden Jahren zahlreiche Tourneen mit den Dänen spielte, experimentierte er vor allem immer mehr mit den verschiedensten Musikstilen.

Auf Erased Tapes ist Peter Broderick seit 2009 zuhause und veröffentlichte dort so unterschiedliche Musik wie das 30-minütige Instrumental-Werk »Music For Falling From Trees« für das gleichnamige, zeitgenössische Tanzstück oder zuletzt die Werksammlung »All Together Again« in 2017. Peter Broderick scheint sich wie kaum ein anderer Künstler mit bemerkenswerter Leichtigkeit in den verschiedensten Musikstilen zuhause zu fühlen. Davon zeugen neben seinen eigenen Alben auch unzählige Kollaborationen mit Künstlern wie Laura Gibson, Nils Frahm oder David Allred.

Headliner des Abends ist das ikonische, britische Kollektiv um den Komponisten Arthur Jeffes: Penguin Cafe kehren nach ihrem umjubelten Auftritt bei Nils Frahms Reflektor-Festival in den Großen Saal der Elbphilharmonie zurück, um ihr brandneues Album »Handfuls of Night« vorzustellen, frisch von Rough Trade zu einem ihrer Alben des Jahres 2019 gekürt.

Der neue Longplayer ist von der Antarktis inspiriert, von einer Reise, die Arthur einst in den Fußstapfen des Polarforschers Robert Scott unternommen hat – sowie von unseren Pinguin-Freunden, die dort beheimatet sind. Eingespielt mit darmbesaiteten Violinen, Bratsche, Cello, Bass, Percussion, Klavier und Flügel, Synthesizer, Harmonium und weiteren Instrumenten, haben Jeffes und seine Mitmusiker eine Reihe von musikalischen Panoramaaufnahmen geschaffen, die intellektuellen Anspruch mit emotionalem Tiefgang vereinen.

Besetzung

Hatis Noit vocals

Peter Broderick multi-instrumentalist, vocals

Penguin Cafe

Arthur Jeffes piano, harmonium
Clementine Brown violin
Oli Langford violin
Vincent Greene viola
Rebecca Waterworth violoncello
Andy Waterworth double bass, bass guitar
Avvon Chambers percussion, harmonium