Patricia Kopatchinskaja / Kunst und Klima

Kammermusik und Gespräch

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15

Was Kunst kann

»Der Klimawandel ist in aller Munde, trotzdem steigen die Treibhausgase jedes Jahr immer schneller – und damit auch die Erderwärmung. Um das zu ändern, müssten endlich alle mithelfen!« Starke Worte, die nicht etwa von einer Umweltorganisation stammen, sondern von der Geigerin Patricia Kopatchinskaja. Ohnehin scheut die radikal innovative Künstlerin nicht vor neuen Ansätzen zurück; weder in der Kunst noch im echten Leben. Wie das eine mit dem anderen zusammenhängt, gerade im Hinblick auf Umweltfragen, diskutiert sie im Gesprächskonzert mit dem Nachhaltigkeitsforscher Dr. Manuel Rivera. Im Wechsel musiziert sie gemeinsam mit Musikern des Mahler Chamber Orchestra Auszüge aus Werken von Johann Sebastian Bach bis zur Gegenwart.

Der Abend dient auch, aber längst nicht nur als Vorbereitung auf das Konzertprojekt »Les Adieux« am Folgetag. Ausgehend von Ludwig van Beethovens »Pastorale« verabschieden sich Patricia Kopatchinskaja und das Mahler Chamber Orchestra darin vom heilen Bild einer unberührten Natur.

Besetzung

Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra

Patricia Kopatchinskaja Violine und Gespräch

Dr. Manuel Rivera Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung

Tom R. Schulz Moderation

Programm

Gesprächsrunde und Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, PatKop u.a.

Festival

Internationales Musikfest Hamburg