Orgelkonzert: Inspiration Venedig / Isabelle Demers
Osterfestival »Venedig«
Venedig blickt auf eine einzigartige Musikgeschichte zurück. Im Rahmen des Elbphilharmonie-Schwerpunkts »Venedig« unternimmt die kanadische Organistin Isabelle Demers einen konzertanten Streifzug durch die Jahrhunderte.
Schon zur Barockzeit war Venedig eines der wichtigsten musikalischen Zentren der Welt. Komponisten wie Andrea Gabrieli, Tomaso Albinoni und Antonio Vivaldi trugen zum großen künstlerischen Reichtum der Lagunenstadt bei. Und auch in den folgenden Jahrhunderten blieb die Lagunenstadt Sehnsuchtsort und Inspirationsquell für Künstler aller Genres. Richard Wagner tat hier 1883 seinen letzten Atemzug, Thomas Mann ließ sich hier zu seiner berühmten Novelle »Der Tod in Venedig« anregen und Igor Strawinsky wurde 1971 auf der Friedhofsinsel San Michele zu Grabe getragen.
Isabelle Demers widmet sich dieser Historie mit zahlreichen Bearbeitungen quer durch alle Stile, beginnend mit Bachs Transkription eines Vivaldi-Konzerts. Expressiv und emotionsgeladen sind die Auszüge aus Wagners Oper »Tristan und Isolde«, virtuos und brillant der »Danse Russe« aus Strawinskys Ballett »Petruschka«. Jean Guillous »Concerto nach Vivaldi« schließlich verbindet die Epochen in diesem abwechslungsreichen Abschlussprogramm des Venedig-Festivals.
Besetzung
Isabelle Demers Orgel
Programm
Johann Sebastian Bach
Concerto a-Moll BWV 593
Andrea Gabrieli
Un gai berger aus »Canzoni alla francese«
Richard Wagner
Vorspiel und Liebestod aus der Oper »Tristan und Isolde« / Bearbeitung für Orgel von Edwin Henry Lemare WWV 90
– Pause –
Jean Guillou
Concerto d-Moll nach Vivaldi
Tomaso Albinoni
Triosonate d-Moll op. 1/1
Igor Strawinsky
Drei Tänze aus Petruschka (Bearbeitung für Orgel von Isabelle Demers)
Zugabe:
George Thalben-Ball
Variations on a Theme by Paganini
Abonnement
Orgel pur
Reihe
Die Orgel der Elbphilharmonie
Festival
Venedig
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.