Orchestre National des Pays de la Loire / »Boléro«
Schleswig-Holstein Musik Festival
»Hat der alte Hexenmeister / Sich doch einmal wegbegeben! / Und nun sollen seine Geister / Auch nach meinem Willen leben«. So beginnt Goethes berühmte Ballade »Der Zauberlehrling«, in der der Zögling des Zaubermeisters schnell merkt: »Die ich rief, die Geister, / Werd’ ich nun nicht los«. Paul Dukas, der gerade mal zehn Jahre ältere Landsmann des Komponisten Maurice Ravel, hat sich von Goethes bildreichen Zeilen zu einer fantastischen Tondichtung inspirieren lassen.
Das im Untertitel als »Scherzo« bezeichnete Werk brilliert mit genialen motivischen Einfällen und ist fantastisch instrumentiert. Die hohe Kunst der Instrumentation beherrschte bekanntlich auch Ravel selbst, dessen unsterblicher »Boléro« den Höhepunkt dieses durch und durch französischen Abends bildet.
Besetzung
Orchestre national des Pays de la Loire Orchester
Dirigent Pascal Rophé
Programm
Henri Dutilleux
Métaboles für großes Orchester
Paul Dukas
L’apprenti sorcier (Der Zauberlehrling)
Igor Strawinsky
L’oiseau de feu (Der Feuervogel)
Maurice Ravel
Menuet antique
Boléro
Festival
Schleswig-Holstein Musik Festival
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.