Orchestre de l’Opéra national de Paris / Philippe Jordan
Wagner / Prokofjew
Mit der ersten Saison als Chefdirigent des Orchestre de l’Opéra national de Paris im Jahr 2009 hat der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Wagners Musik aufs Programm gesetzt und u.a. seinen berühmten »Ring des Nibelungen« aufgeführt. Davon zeugt auch eine CD mit Auszügen aus dem »Ring«, die u.a. mit der Wagner-Sängerin Nina Stemme entstand. Mit ihr geben Jordan und das Orchestre de l’Opéra national de Paris ihr Debüt in der Hamburger Elbphilharmonie – natürlich mit Wagner und mit Suiten aus Prokofjews »Romeo und Julia«.
Die Liebe steht im Zentrum dieses Konzerts. Wagner hat sie als »schönsten aller Träume« bezeichnet oder wie er Kurwenal in seinem Bühnenwerk »Tristan und Isolde« singen lässt als »der Welt holdester Wahn«. Mit Vorspiel und Liebestod aus »Tristan und Isolde« beginnt das Pariser Orchester seinen Abend.
Danach folgen Wagners »Wesendonck-Lieder«, in denen er Gedichte seiner Muse Mathilde Wesendonck vertont hat. Zwei dieser Lieder hat Wagner als Vorstudien zu »Tristan und Isolde« bezeichnet. Die unerfüllte Liebe zwischen ihm und seiner Muse – beide waren ja bereits verheiratet – spiegelt sich in diesen, in zeitlich engem Kontext entstandenen Werken.
Und auch ihre Liebe durfte nicht sein: Die Liebe zwischen Romeo und Julia – eine der berühmtesten Lovestorys überhaupt. Shakespeares Text über das tragische Paar aus verfeindeten Familien, das erst durch den Tod vereint ist, wurde vielfach literarisch und musikalisch verarbeitet und inspirierte auch Sergej Prokofjew zu seiner gleichnamigen Ballettmusik. Aus diesem Stoff fertigte der Komponist in den 1940er-Jahren mehrere Suiten, die das Orchestre de l’Opéra national de Paris in Auszügen aufführt.
Besetzung
Orchestre de l'Opéra national de Paris
Nina Stemme Sopran
Dirigent Philippe Jordan
Programm
Richard Wagner
Vorspiel und Liebestod aus »Tristan und Isolde«
Fünf Lieder nach Gedichten von Mathilde Wesendonck »Wesendonck-Lieder«
– Pause –
Sergej Prokofjew
Suiten aus »Romeo und Julia« op. 64
Zugabe:
Michail Glinka
Ouvertüre zu »Ruslan und Ljudmila«
Reihe
Orchester aus aller Welt
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.