Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia / Daniil Trifonov / Jakub Hrůša

Gershwin: Cuban Overture & Klavierkonzert / Rachmaninow: Sinfonische Tänze – Internationales Musikfest Hamburg

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 32,10 | 87,20 | 113,10 | 135,60 | 158,10
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 32,10 | 87,20 | 113,10 | 135,60 | 158,10

Treffpunkt New York

Der unkonventionelle Starpianist Daniil Trifonov ist seit vielen Jahren in New York zu Hause. Doch nicht nur den Wohnsitz in der amerikanischen Metropole, sondern auch die russischen Wurzeln hat er mit George Gershwin alias Jacob Gershovitz gemeinsam: Dessen Eltern waren einst aus Sankt Petersburg nach Amerika emigriert. Gershwins berühmtes F-Dur-Konzert trägt deutliche Jazz-Anklänge, ist aber an die klassische Form des Solokonzerts angepasst und wurde als erstes Werk von ihm komplett selbst orchestriert.

Die Uraufführung 1925 in der Carnegie Hall war ein bombastischer Erfolg für den gerade einmal 27-jährigen Komponisten. Gleiches gilt für Sergej Rachmaninows »Sinfonische Tänze«, die als sein letztes Werk 1940 im Exil auf Long Island entstanden. Dass im ersten Satz das Saxofon als Soloinstrument hervortreten darf, ist mit Sicherheit kein zufälliger Verweis auf den im New York der Zeit allgegenwärtigen Jazz.

Besetzung

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia

Daniil Trifonov Klavier

Dirigent Jakub Hrůša

Programm

George Gershwin
Cuban Overture für Orchester
Konzert für Klavier und Orchester F-Dur

– Pause –

Sergej Rachmaninow
Sinfonische Tänze op. 45

Festival

Internationales Musikfest Hamburg

Schwerpunkt

Jakub Hrůša