Neujahrskonzert der Stiftung Flügel-Fundus
Beethoven / Chopin / Liszt / Strawinsky
Im ihrem Neujahrskonzert 2024 präsentiert die Stiftung Flügel-Fundus unter anderem bekannte Werke von Chopin, Liszt und Beethoven, die mit ihrer heiteren Grundstimmung wunderbar zum Jahresauftakt passen. Zum Auftakt werden die beiden neuen Stipendiaten der Stiftung vorgestellt, die im November 2023 das Vorspiel vor einer hochkarätig besetzten Jury gewonnen haben: Michelle Candotti und Stefan Bonev. Ebenfalls zu hören sein wird die erst 18-jährige Hamburgerin Louisa Sophia Jefferson. Sie erhält eine Sonderförderung für junge Talente, die erstmals von der Stiftung Flügel-Fundus vergeben wird.
Das Junge Kammerorchester Hamburg unter der Leitung von Justus Tennie spielt eine Romanze für Violine und Orchester. Solistin ist die Konzertmeisterin des Orchesters Carlotta Nordmann. Zum Abschluss gibt es das Klavierkonzert Nr. 2 von Ludwig van Beethoven mit Andrey Denisenko am Flügel.
Die Stiftung Flügel-Fundus unterstützt junge, begabte Pianistinnen und Pianisten, die am Beginn ihrer beruflichen Karriere stehen und gibt Starthilfe für ihre Konzertlaufbahn. Das künstlerische Niveau ist erstklassig, alle Neujahrskonzerte in den letzten Jahren waren stets ausverkauft.
Besetzung
Junges Kammerorchester Hamburg
Carlotta Nordmann Violine
Andrey Denisenko Klavier
Michelle Candotti Klavier
Louisa Sophia Jefferson Klavier
Stefan Bonev Klavier
Dirigent Justus Tennie
Programm
Ludwig van Beethoven
1. Satz Allegro con brio / aus: Sonate für Klavier C-Dur op. 53 »Waldstein-Sonate«
Claude Debussy
Préludes Nr. 1, 2 & 5 / Buch 1
Frédéric Chopin
Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52
Igor Strawinsky
Danse russe / aus: Drei Sätze aus Petruschka (Fassung für Klavier)
Franz Liszt
Après une lecture du Dante, fantasia quasi Sonata / aus: Années de pèlerinage, deuxième année, Italie S 161
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Romanze für Violine und Orchester F-Dur op. 50
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19
Frédéric Chopin
Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.