NDR Vokalensemble / Klaas Stok
»Sweelincks Erben«
Norddeutsche Orgelschule
»Orpheus von Amsterdam« nannten ihn seine Bewunderer angesichts seiner meisterhaften Improvisationskunst. Zum 400. Todestag des Organisten und Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck widmen das NDR Vokalensemble und sein Chefdirigent Klaas Stok zusammen mit den Organisten Andreas Fischer und Gerhard Löffler dem wegweisenden niederländischen Musiker einen Programmschwerpunkt.
Hinweis zum Ticketkauf: Besucher von beiden Sweelinck-Konzerten am 16. Oktober zahlen den Preis von € 52 für zwei Tickets. Der vergünstigte Preis wird Ihnen automatisch im Warenkorb angezeigt, wenn Sie Tickets für beide Konzerte ausgewählt haben.
Nur eine kleine Promenade von St. Jacobi entfernt, wartet in St. Katharinen das zweite Programm: Es dreht sich ganz um Jan Pieterszoon Sweelincks Einfluss auf Hamburg. Im 17. Jahrhundert galt er als »Hamburger Organistenmacher«. Zwar ist der Niederländer nie in der Hansestadt gewesen, doch hat er hier tiefe Spuren hinterlassen: Die hiesigen Hauptkirchen vergaben großzügige Stipendien an ihre zukünftigen Organisten, um sie beim Besten seiner Zunft studieren zu lassen. Und das war Jan Pieterszoon Sweelinck in Amsterdam.
Die Organisten Andreas Fischer und Gerhard Löffler, heutige Nachfolger an St. Katharinen und St. Jacobi, können beim Konzert ihre Kunst unter Beweis stellen.
Besetzung
NDR Vokalensemble
Andreas Fischer Orgel
Leitung Klaas Stok
Programm
Jacob Praetorius
Praeambulum d-Moll
Paul Siefert
Psalm 128
Psalm 33
Hieronymus Praetorius
Benedicam Dominum
Heinrich Scheidemann
Benedicam Dominum
Samuel Scheidt
Angelus ad pastores ait
Gelobet seist Du, Jesu Christ / Psalmus in die nativitatis Christi
Jacob Praetorius
Sponse musarum decu
Forti animo esto
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.