NDR Sinfonieorchester / Thomas Hengelbrock

Brahms / Dvořák

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 18 | 28 | 42 | 51
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 18 | 28 | 42 | 51

Sie ist »eine der fabelhaftesten Geigerinnen unserer Zeit«, meint »Le Figaro«: Wenn es um Lisa Batiashvili geht, dann überschlagen sich Kritiker mit Superlativen. In der Saison 2014/15 ist mit der georgischen Geigerin erstmals eine »Artist in Residence« beim NDR Sinfonieorchester eingeladen. Lisa Batiashvili ist daher gleich in drei Programmen als Solistin zu erleben. Den Anfang im Konzert mit Thomas Hengelbrock macht ein großer Klassiker des romantischen Repertoires: Johannes Brahms’ Violinkonzert D-Dur, das dieser im Jahr 1878 für den legendären Geiger Joseph Joachim schrieb. Ein Jahr bevor Brahms mit der Komposition seines Violinkonzerts begann, hatte er einem damals noch recht unbekannten böhmischen Freund und Kollegen mächtig unter die Schulter gegriffen: »Das Beste, was ein Musiker haben muss, hat Dvořák«, so empfahl Brahms den Komponisten damals an seinen Verleger Simrock – und ebnete Dvořák damit den Weg für eine rasante Karriere. Nicht einmal 20 Jahre später war der Tscheche weltweit so bekannt, dass man ihn nach New York zur Leitung des »National Conservatory of Music« einlud. Als Willkommensgruß zu Beginn seines dreijährigen Aufenthaltes in der »Neuen Welt« komponierte Dvořák seine berühmte Neunte Sinfonie, zu der er sich auch von amerikanischer Landschaft, Spirituals und »Indianerliedern« inspirieren ließ.

Besetzung

NDR Sinfonieorchester

Lisa Batiashvili Violine

Dirigent Thomas Hengelbrock

Programm

Johannes Brahms
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77

Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«