NDR Sinfonieorchester / Midori / Christoph Eschenbach
Christoph Eschenbach ist als Chef- und Ehrendirigent großer amerikanischer Orchester in Houston, Philadelphia oder Washington in den USA ebenso präsent wie in Europa. In der Saison 2012/2013 hat der ehemalige Chefdirigent des NDR Sinfonieorchesters nun einen deutschen Komponisten in den Mittelpunkt gestellt, dessen 50. Todestag 2013 begangenen wird, und der während seiner Jahre im US-amerikanischen Exil das dortige Musikleben prägte: Paul Hindemith. Hindemiths »Sinfonische Metamorphosen« wurden 1944 vom New York Philharmonic uraufgeführt. Der hochtrabende Titel täuscht über den Humor dieser brillanten Orchesterstudie hinweg. Hindemith schickt die Themen von Carl Maria von Weber auf eine Reise quer durch die Stile: mal jazzig, mal chinesisch, mal »all’ Ongarese«. Das Violinkonzert von 1939 zeigt Hindemith von seiner klassischen Seite. »Was für ein schönes Stück, es kombiniert einzigartige Klangfülle und Strukturen mit kreativen Rhythmen und einer Wendung zur Romantik!«, so urteilte die Geigerin Midori über dieses viel zu selten gespielte Konzert. Eine »Symphonische Phantasie« hat Robert Schumann jenes Werk genannt, das wir heute als seine Vierte Symphonie in d-Moll kennen. Und tatsächlich beschreibt dieser Titel weit eher die Eigenheiten dieses kühnen Stückes, in dem die vier Sätze zu einem Ganzen verschmelzen.
Besetzung
NDR Sinfonieorchester
Midori Violine
Dirigent Christoph Eschenbach
Programm
Paul Hindemith
Symphonische Metamorphosen über Themen Carl Maria von Webers für Orchester
Konzert für Violine und Orchester
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.