NDR Sinfonieorchester / Klaus Maria Brandauer / Thomas Hengelbrock
Müller-Wieland
Klaus Maria Brandauer und Thomas Hengelbrock, der Schauspieler und der Dirigent – wenn diese beiden Künstler auf der Bühne zu erleben sind, dann sind aufregende und tief beeindruckende Konzertabende garantiert. Zusammen mit dem NDR Sinfonieorchester und den Neuen Vocalsolisten Stuttgart heben sie ein abendfüllendes Musikdrama des in Hamburg geborenen Komponisten Jan Müller-Wieland aus der Taufe. Mit Leidenschaft setzt sich Thomas Hengelbrock seit vielen Jahren für die Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten ein. Jan Müller-Wielands »König der Nacht« erklang unter seinen Händen erstmals beim Feldkirch-Festival in einer kleinen Fassung. Nun hat der Komponist im Auftrag des NDR sein Stück überarbeitet, für großes Orchester gesetzt und stark erweitert. »Ein ganz großartiges Werk!«, schwärmt Hengelbrock. Für seine »All- und Ohnmachtsfantasie von Hiob, der jeder sein könnte«, hat Jan Müller-Wieland die große biblische Erzählung von Hiob mit modernen Textzusätzen von Nelly Sachs und Pia Tafdrup collageartig ergänzt. »Drei Damen (aus der Zauberflöte) oder drei Hexen (aus Macbeth) umgeben ihn singend, wachend und im Traum«, so Müller-Wieland weiter, dessen kompositorisches Credo im Übrigen von großer Traditionsverbundenheit zeugt: »Mich interessiert Musik, die durch den Rückblick vorausschaut. Zukunft ohne Vergangenheit ist für mich unvorstellbar.«
Besetzung
NDR Sinfonieorchester
Neue Vocalsolisten Stuttgart:
Sarah Maria Sun Sopran
Susanne Leitz-Lorey Sopran
Truike van der Poel Mezzosopran
Klaus Maria Brandauer Sprecher
Dirigent Thomas Hengelbrock
Programm
Jan Müller-Wieland
König der Nacht / Uraufführung
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.