NDR Sinfonieorchester / Dohnányi
Beethoven-Zyklus I
Eigentlich hatte der junge Beethoven geplant, bei Mozart zu studieren. Der verstarb 1791 jedoch, bevor der knapp 21-jährige Beethoven seinen dauerhaften Umzug von Bonn nach Wien bewerkstelligen konnte. So wurde Joseph Haydn der Lehrer des »Jungen, Wilden«. Sein Bonner Förderer Graf Ferdinand von Waldstein schrieb Beethoven zum Abschied: »Durch ununterbrochenen Fleiß erhalten Sie Mozarts Geist aus Haydns Händen.« Der Geist dieser beiden großen Komponisten durchweht denn auch Beethovens Frühwerk, besonders seine ersten beiden Sinfonien. Obwohl beide bereits mit Neuerungen aufwarten - die Erste beginnt verblüffenderweise mit einem Dominantseptakkord statt mit der Tonika, die Zweite enthält erstmals ein Scherzo - ist die Musiktradition der beiden Wiener Klassiker jederzeit hörbar. Die fünfte Sinfonie ist dagegen zum Synonym für Beethovens einzigartigen Personalstil geworden. Durch schicksalhaften Kampf von der Dunkelheit zum Licht - in der der musikalischen Wucht der Fünften findet Beethovens Charisma seine grandiose Entsprechung.
Besetzung
NDR Sinfonieorchester
Dirigent Christoph von Dohnányi
Programm
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.