NDR Kammerkonzert

Strauss / Schumann / Brahms

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 22
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 22

Tanzmusik in kleiner Besetzung

Das Klavierquartett op. 25 ist eines der frühen Meisterwerke im kammermusikalischen Schaffen von Johannes Brahms. Kein Wunder also, dass der gebürtige Hamburger gerade dieses Werk auswählte, um im November 1862 in seiner neuen Wahlheimat Wien zu debütieren, wusste er doch um die Popularität ungarischer Musik in der Donaumetropole. Mit dem berühmten »Rondo alla zingharese« schuf er einen der fulminantesten Sätze der Kammermusik.

In nur fünf Wochen komponierte Robert Schumann sein Klavierquartett op. 47 in seinem »Kammermusikjahr« 1842. Kompositorisch streng gearbeitet – die vier Sätze sind untereinander thematisch miteinander verwoben –, schuf Schumann dennoch eine rhythmisch vielfältige, im Scherzo durchaus gespenstische, emphatische und gefühlvolle Musik. Das Cellothema im langsamen Satz gehört zu den ausdrucksstärksten Melodien des Komponisten.

Besetzung

Barbara Gruszczynska Violine

Aline Saniter Viola

Christopher Franzius Violoncello

Per Rundberg Klavier

Programm

Richard Strauss
Sonate für Violoncello und Klavier F-Dur op. 6

Robert Schumann
Klavierquartett Es-Dur op. 47

– Pause –

Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25

Abonnement

NDR Kammerkonzerte in der Elbphilharmonie