NDR Kammerkonzert: Streichtrio

Beethoven / Klein / Enescu

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 22
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 22

Drei statt vier

Gegenüber dem Streichquartett »fehlt« dem Streichtrio eine Geige. Diese Besetzung ist deutlich seltener, hat aber eine ebenso lange Tradition wie das Quartett. Das Trio Bardo präsentiert drei Streichtrios, die zu Beginn und in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden, gegenübergestellt einem berühmten Trio von Ludwig van Beethoven.

Die Streichtrios Op. 9 stammen aus der ersten Schaffenszeit Beethovens in Wien und der Komponist experimentiert hier mit vielen Techniken, die später für ihn charakteristisch werden sollten. Obwohl das Werk als Trio geschrieben ist, entsteht durch Doppelgriffe in der Bratschenstimme teilweise der Eindruck eines Streichquartetts. Nicht zu Unrecht bezeichnete Beethoven die Trios als »seine bis dahin besten Kompositionen«.

Das Streichtrio von Gideon Klein entstand im September und Oktober 1944 unter tragischen Umständen im Ghetto Theresienstadt und nur wenige Tage, bevor der Transport ins Vernichtungslager für den 25-jährigen jüdischen Komponisten den Tod bedeutete. Anklänge an Strawinsky, Bartók und die mährische Volksmusik verbinden sich mit Kleins kraftvollem, ironischem Personalstil.

George Enescu komponierte das Morgenständchen »Aubade« 1899. Im gleichen Jahr begann für den in Rumänien geborenen Komponisten und Violinvirtuosen eine Karriere, die ihn an Musikstätten in ganz Europa und bis nach Amerika führte. Als Komponist konnte er erst deutlich später ähnliche Erfolge feiern.

Ernst von Dohnányi gehörte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gemeinsam mit Kodály und Bartók zu den wichtigsten Persönlichkeiten des ungarischen Musiklebens. Die Serenade C-Dur entstand 1903 und spielt mit verschiedenen Kompositionstechniken und -formen.

Besetzung

Trio Bardo

Alina Petrescu Violine
Laura Escanilla Rivera Viola
Benedikt Loos Violoncello

Programm

Ludwig van Beethoven
Streichtrio c-Moll op. 9/3

Gideon Klein
Streichtrio

– Pause –

George Enescu
Aubade

Ernst von Dohnányi
Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10