NDR Kammerkonzert: Mit Horn und Flöte
Bonis / Koechlin / Martinů / Brahms / Doppler
Musikalische Naturidylle
Im Anschluss an einen Besuch des so berühmten wie eindrucksvollen Schweizer Bergmassiv »Rigi« komponierte der romantische Komponist und Flötenvirtuose Franz Doppler eine Musik, in der sich die ruhige und dennoch abwechslungsreiche Naturidylle widerspiegelt. Die Wahl der Instrumente – Horn, Flöte und Klavier – lässt an das Alphorn und die Flöten der Schweizer Alphirten denken.
Das musikalische und kompositorische Talent von Melanie Bonis, 1858 in Paris geboren, wurde früh entdeckt und mit einem Studium am Pariser Conservatoire gefördert. Trotzdem musste sie immer wieder dafür kämpfen, ihren Weg als Komponistin fortsetzen zu können. Die »Szenen aus dem Wald« stammen aus der späten Schaffenszeit der Komponistin, während der sie sehr zurückgezogen lebte.
Bohuslav Martinů gehört längst zu den bekanntesten und etablierten Komponisten Tschechiens. 1923 zog es ihn nach Paris, wo 1936 die Sonate für Flöte, Violine und Klavier entstand. Musikalisch schwelgt er mit Anklängen an die tschechische Volksmusik in Erinnerungen an die Heimat.
Besetzung
Jürgen Franz Flöte
Claudia Strenkert Horn
Rodrigo Reichel Violine
Ulrike Payer Klavier
Programm
Mélanie Bonis
Scènes da la forêt
Charles Koechlin
Deux Noctrunes op. 32 bis
Bohuslav Martinů
Sonate für Flöte, Violine und Klavier H 254
– Pause –
Johannes Brahms
Trio für Violine, Horn und Klavier Es-Dur op. 40
Albert Franz Doppler
Souvenir du Rigi op. 34
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.