NDR Elbphilharmonie Orchester / Wiebke Lehmkuhl / Semyon Bychkov
Gustav Mahler: Dritte Sinfonie
Musikalische Evolutionsgeschichte
Mit seinen Sinfonien hatte Gustav Mahler nichts Bescheideneres im Sinn, als »die ganze Welt« zu umfassen. Und für seine überwältigenden Musikpanoramen lieben ihn Musikliebhaber rund um den Globus bis heute. Ein besonders ausgeprägtes Exemplar dieser klingenden Weltengemälde ist die Dritte Sinfonie, die aufgrund ihrer großen Anforderungen nicht eben täglich im Konzertsaal zu hören ist. Beim NDR Elbphilharmonie Orchester interpretiert nun der russische Stardirigent Semyon Bychkov, aktueller Chef der Tschechischen Philharmonie, das Werk. Solistin ist die international gefragte, aus Norddeutschland stammende Altistin Wiebke Lehmkuhl.
»Man ist sozusagen selbst nur ein Instrument, auf dem das Universum spielt.« Mit diesen Worten beschrieb Mahler einmal die Komposition seiner Dritten Sinfonie. Anfangs hatte er den sechs Sätzen poetische Titel gegeben, die das Werk als eine Art musikalische Evolutionsgeschichte charakterisieren: Von der ursprünglichen Natur im ersten Satz ausgehend, gipfelt die Entwicklung – nach Stationen bei den Pflanzen, den Tieren, dem Menschen und den Engeln – schließlich im großen Gesang von der Liebe, im tief ergreifenden Schluss-Adagio.
Dass seine Sinfonie sich aber jeder formalen oder sprachlichen Festlegung entzieht, musste der Komponist später selbst einsehen: »Zu weit von allem Gewesenen entfernt sich dies, das kaum mehr Musik zu nennen, sondern nur ein ungeheurer, mystischer Naturlaut ist.«
Besetzung
NDR Elbphilharmonie Orchester
Damen des Rundfunkchores Berlin
Knabenchor Hannover
Wiebke Lehmkuhl Alt
Dirigent Semyon Bychkov
Programm
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 3 d-Moll für Alt, Knabenchor, Frauenchor und Orchester
Abonnement
NDR Elbphilharmonie Orchester Abo B
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.