NDR Elbphilharmonie Orchester / Sir George Benjamin
Multiversum George Benjamin
George Benjamins »Dream of the Song«, 2015 uraufgeführt, ist ein Gesamtkunstwerk, dessen Musik filigran und gleichzeitig dicht ist – wie das Spiel von Sonnenlicht auf Wasser, unter dem manchmal Fische vorbeihuschen. Als Textgrundlage wählte der britische Komponist, dem in dieser Saison ein besonderer Themenschwerpunkt gewidmet ist, hebräische Poesie des 11. Jahrhunderts sowie Gedichte von Federico García Lorca.
Allen Werken des Programms ist gemein, dass sie auf ein anderes Kunstwerk oder einen Künstler Bezug nehmen: Benjamin schrieb sein Werk für die Stimme des Countertenors Bejun Mehta; Debussy ließ sich für seine Nocturnes von impressionistischen Gemälden inspirieren und versuchte, wie in den Studien eines Malers, eine einzige Farbe in verschiedenen Besetzungen wiederzugeben; Strawinsky wiederum komponierte seine Bläsersinfonien zu Ehren des verstorbenen Debussy.
Bei Skrjabin schließlich musste ein selbst geschriebenes, an Nietzsche orientiertes Gedicht herhalten. Während der Dirigent bei der Uraufführung vor der polyrhythmischen, komplexen Partitur kapitulierte, schwärmte der Autor Henry Miller über »La Poème de l’extase«: »Es war wie ein Eisbad, Kokain und Regenbogen!«
Besetzung
NDR Elbphilharmonie Orchester
NDR Vokalensemble
Bejun Mehta Countertenor
Dirigent Sir George Benjamin
Programm
Igor Strawinsky
Symphonies d’instruments à vent / Bearbeitung für Klavier von Arthur Lourié
Claude Debussy
Nocturnes / Sinfonisches Triptychon für Orchester und Frauenchor
– Pause –
George Benjamin
Dream of the Song
Alexander Skrjabin
Le poème de l'extase / Tondichtung für großes Orchester op. 54
Festival
Multiversum George Benjamin
Liveübertragung
Das Konzert wird live auf NDR Kultur übertragen.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.