NDR Elbphilharmonie Orchester / NDR Vokalensemble / Matthias Brandt / Jonathan Stockhammer

Luigi Nono: Il canto sospeso – NDR das neue werk

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 18 | 38 | 54 | 58
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 18 | 38 | 54 | 58

Schwebender Gesang

Luigi Nono empfand sich sein Leben lang als politisch denkender Mensch und Komponist. Doch statt mit musikalischen Manifesten gegen gesellschaftliches Unrecht anzukomponieren, glaubte er an die aufklärerische Kraft der Musik. Wie im Jahr 1956, als er mit seiner großbesetzten Kantate »Il canto sospeso« Abschiedsbriefe von zum Tode verurteilter Widerstandskämpfer in eine aufwühlende und hochpoetische Klangsprache übersetzte. Diesem »schwebenden Gesang« widmet sich jetzt der amerikanisch-deutsche Dirigent und Nono-Spezialist Jonathan Stockhammer.

Das musikalische Credo von Luigi Nono war es, mit seinen Werken »das Ohr aufzuwecken, die Augen, das menschliche Denken«. Und dieses Ziel spiegelte sich sogleich in dem 1956 in Köln uraufgeführten »Canto sospeso« wider, das mit seinen Orchesterteilen, A-cappella-Chören und Arien auch Nonos Nähe zur italienischen Madrigal- und Opernkunst unterstreichen. Doch in seiner musikalischen Rückbesinnung ist dieser »Gesang« von einer brennenden und bewegenden Gegenwärtigkeit.

Besetzung

NDR Elbphilharmonie Orchester

NDR Vokalensemble

Siobhan Stagg Sopran

Noa Frenkel Alt

Simon Bode Tenor

Dirigent Jonathan Stockhammer

Matthias Brandt Sprecher

Programm

Ottavio Petrucci (Herausgeber)
Due suites da »Odhecaton« / Bearbeitung für Kammerorchester von Bruno Maderna (Auszüge)

Luigi Dallapiccola
Due pezzi per orchestra

– Pause –

Luigi Nono
Il canto sospeso

im Wechsel mit Briefen von zum Tode Verurteilten aus dem europäischen Widerstand

Reihe

NDR das neue werk

Schwerpunkt

Luigi Nono

Liveübertragung

Das Konzert wird mitgeschnitten und am 7. Juni 2024 um 20 Uhr auf NDR Kultur ausgestrahlt.