NDR Elbphilharmonie Orchester / Andrés Orozco-Estrada
Berlioz: Symphonie fantastique / Kaija Saariaho
Kaija Saariahos künstlerisches Credo klingt wie ein Echo aus lange vergangenen Zeiten der Unschuld: »Ich glaube an Reinheit«, sagt die finnische Komponistin von sich. Ihre Werke tragen Titel wie »Geheime Gärten«, »Das Schloss der Seele« oder »Von der Grammatik der Träume«. Und ihre Oper »Eine Liebe aus der Ferne« erzählt die Geschichte eines Ritters, der sich in hoher Minne zu einer orientalischen Schönheit verzehrt.
Auch ihr neuer, Gerald Finley gewidmeter Liederzyklus »True Fire«, dessen Text auf indianischen Wiegenliedern und Gedichten von Seamus Heaney, Ralph Waldo Emerson sowie Mahmoud Darwish basiert, bewahrt diese stille Glut.
Hector Berlioz dagegen war ein Feuerkopf, wie er im Buche steht. Seine »Symphonie fantastique« ist ein auskomponiertes Delirium, zu dem Berlioz durch die fatale Leidenschaft für die Schauspielerin Harriet Smithson und Thomas de Quinceys »Bekenntnisse eines englischen Opiumessers« inspiriert worden war. Am Schluss stehen hier der Gang zum Richtplatz und ein wilder Hexensabbat.
Besetzung
NDR Elbphilharmonie Orchester
Gerald Finley Bariton
Dirigent Andrés Orozco-Estrada
Programm
Kaija Saariaho
True Fire für Bariton und Orchester / Deutsche Erstaufführung
Hector Berlioz
Symphonie fantastique / Episode de la vie d'un artiste op. 14
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.