NDR das neue werk: Top Spin!
Ein Portrait über Vito Žuraj
Das Frankfurter Ensemble Modern ist ein immer wieder gern gesehener Gast der Reihe NDR das neue werk. Im April präsentieren die Musiker ein Komponistenporträt Vito Žurajs.
Kompositionspreise hat Vito Žuraj schon etliche erhalten, zuletzt den Claudio-Abbado-Preis der Berliner Philharmoniker. Doch was bedeuten Preise – wichtiger bleiben am Ende die Erfolge der Werke bei Publikum und Musikern, und über deren Zuspruch kann sich der Slowene in seiner jungen Karriere wirklich nicht beklagen.
Was macht das Besondere seiner Musik aus? »Zurajs Klangsprache ist spektakulär, die Materialbeherrschung in der Behandlung unerwarteter Geräuschsäulen und -orkane beeindruckend«, formulierte es einmal eine Jury von Musikexperten. Hochoriginell ist auch eine der wiederkehrenden Quellen seiner musikalischen Inspiration: Der Komponist ist erklärter Tennisfan, und das ist an Werktiteln wie »Top Spin«, »Changeover« oder »Deuce« auch deutlich abzulesen. Raumkonzeptionen und Bewegungen im Raum spielen in seinen Kompositionen stets eine wichtige Rolle; in »Top spin« etwa müssen die drei Schlagzeuger ihr Drumset immer schneller umkreisen, was zu wahrhaft sportlicher Intensität führt.
Besetzung
Ensemble Modern
Rinnat Moriah Sopran
Paul Cannon Kontrabass
Programm
Vito Žuraj
Warm-up für Horn und zwei Schlagwerker
Schub’rdy G’rdy für Sopran, Akkordeon, Schlagwerk und Klavier
Contour für instrumentales Quintett
– Pause –
Vito Žuraj
Aftertouch für Ensemble
La femme 100 têtes für Sopran und Kontrabass
Top Spin für Schlagwerktrio
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.