National Youth Orchestra of the USA / DiDonato / Pappano
Elbphilharmonie Konzertkino auf dem Vorplatz
Beim »Elbphilharmonie Konzertkino« kann man entspannt draußen auf Sitzwiesen, in Strandkörben oder auf Liegestühlen Platz nehmen und Konzerte auf großem Bildschirm und in bester Soundqualität verfolgen – Live-Übertragungen aus dem Großen Saal ebenso wie Konzertmitschnitte aus den letzten Jahren. Beim »Elbphilharmonie Sommer« 2019 war das National Youth Orchestra of the USA mit der Mezzosopranistin Joyce DiDonato zu Gast und hat unter Sir Antonio Pappano ein spätromantisches Programm gespielt.
Hinweis: Tickets zu dieser Veranstaltung berechtigen zum Besuch des Konzertkinos auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie. Die Veranstaltung findet nicht in der Elbphilharmonie statt.
Emotion und in Musik gegossene Bilder: Programmmusik ist wie geschaffen für Musiker eines Jugendorchesters, die projektweise zusammenarbeiten und anschließend gemeinsam auf Konzerttournee gehen. Im »National Youth Orchestra of the United States of America« (NYO-USA) kommen alljährlich etwa 120 junge Musiker im Alter von 16 bis 19 Jahren zu mehrwöchigen Probenphasen zusammen. Beim »Elbphilharmonie Sommer« spielt das NYO-USA unter Sir Antonio Pappano zwei spätromantische Werke, in denen die Natur Bühne der Gefühlswelt wird: Hector Berlioz’ Liedsammlung »Les nuits d’été«, die anders als der Titel vermuten lässt keine lauen Sommernächte, sondern die Liebe und ihre traurigen Seiten thematisiert. Mit Joyce DiDonato hat das Orchester dafür eine der gefragtesten Sängerinnen an der Seite. In der zweiten Hälfte geht es in Richard Strauss’ »Alpensinfonie« hoch hinaus, schließlich ist sie inspiriert von einer Wanderung durch die Bayerischen Voralpen.
So wie Strauss den Weg an den Gipfel und die Rückkehr ins Tal, vorbei an Menschen und Festen, in Töne gießt, schildert Hector Berlioz anhand der Texte seines Freundes und Nachbarn Théophile Gautier Verzauberung, Sehnsucht, Tod und die Hoffnung auf eine neue Liebe. Es sind Lieder zwischen Traum und Wirklichkeit, in der immer wieder Naturbilder aufblitzen: Der Wald, das nächtliche Meer, eine verblühte Rose. »Les nuits d’été« waren ursprünglich Klavierlieder, die Berlioz später orchestrierte und damit die Gattung des Orchesterliedes begründete. Solistin in Berlioz’ »Nuits d’été« ist die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato. Im Herbst erhielt die Berlioz’ Oper »Les Troyens«, bei der sie als Dido mitwirkte, einen OPUS Klassik als beste Operneinspielung des Jahres.
Besetzung
National Youth Orchestra of the United States of America
Joyce DiDonato Mezzosopran
Dirigent Sir Antonio Pappano
Programm
Tyson Gholston Davis
Delicate tension
Hector Berlioz
Les nuits d’été op. 7
Richard Strauss
Eine Alpensinfonie op. 64
Edward Elgar
Nimrod aus: Enigma-Variationen op. 36
Gioachino Rossini
Galopp aus: Ouvertüre zu »Guillaume Tell«
Schwerpunkt
Elbphilharmonie Konzertkino
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.