Naghma-e-Israfil
Sufi-Musik der Frauen aus Nord-Pakistan – Sufi Festival
Magie der Trommlerinnen
Den Puls der Musik geben die Rahmentrommeln vor, sie werden in einem hypnotischen Beat geschlagen. Eine Frau spielt dazu auf der Laute Rubab und singt solo, und weitere stimmen im Chorgesang ein. Naghma-e-Israfil Mystic Music Ensemble heißt dieses vorrangig weiblich besetzte Sufi-Septett aus dem Hunza-Tal in der Region Gilgit-Baltistan in (Nord-)Pakistan. Selten sind feminine oder gemischte Sufi-Ensembles öffentlich zu erleben, da die rituelle Praxis zumeist nach Geschlechtern getrennt praktiziert wird. Aber die zur Glaubensrichtung der Ismailiten gehörenden Mitglieder des Naghma-e-Israfil Ensembles geben Einblick in die weibliche Perspektive der gesungenen Sufi-Poesie und musizieren ohne Geschlechtertrennung einträchtig zusammen.
Karakorum heißt das Gebirge, in dem die Frauen von Naghma-e-Israfil zuhause sind. In der dort gepflegten sufistischen Tradition spielen die Frauen auch auf zentralen tonangebenden Instrumenten wie der Rubab. Versunken in rhythmischer Trance, ziehen die Trommlerinnen auch ihr Publikum unweigerlich in die Sphäre der Entrücktheit hinein. Gilgit-Baltistan ist ein mythisches Terrain, geheimnisvoll belebt von spirituellen Traditionen und tantrischem Geheimwissen.
Besetzung
Naghma-e-Israfil Ensemble
Meher Angez Sologesang und Leitung
Ambareen Chardha-Hunzai Rubab, Gesang
Imsha Ali Chardha, Gesang
Aftab Daf, Gesang
Durr-E-Adan Daf
Alisha Aziz Gesang
Misbah Anwar Chorgesang
Programm
Sufi-Musik der Frauen aus Gilgit-Baltistan im Karakorum-Gebirge (Nord-Pakistan)
Festival
Sufi Festival
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.