Musica getutscht
»Madonna e Maddalena in stile recitativo« (Ersatztermin)
Spiritualität und Sinnlichkeit
Das Ensemble »Musica getutscht« erzählt in seinem Programm »Dolente Partita« den Leidensweg Christi aus der Sicht der Jungfrau Maria und Maria Maddalena. Die Werke von Claudio Monteverdi und anderen Zeitgenossen leben vom modernen, darstellerischen Stil, der die weltliche Oper in geistliche Musik übertrug.
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ersetzt den abgesagten Termin vom 4. Januar 2022. Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für diese Veranstaltung.
Im Zentrum des Programms steht Claudio Monteverdis »Lamento della Maddalena«, eine Bearbeitung seines berühmten » Lamento d’Arianna «: Aus Arianna, die um ihren Geliebten Theseus klagt, wird nun die von Jesu verlassene Maddalena. Umrahmt wird dieses Lamento von Werken, in denen es um die profane Liebe zu Jesu geht: Der mütterlichen Liebe Marias zu ihrem Kind und der romantischen Liebe Magdalenas. Beide beklagen den schmerzvollen Abschied von Jesu – nicht als ihren Heilsbringer, sondern als Sohn und Liebhaber.
Besetzung
Musica Getutscht Ensemble
Pia Davila Sopran
Julius Lorscheider Cembalo
Bernhard Reichel Chitarrone und künstlerische Leitung
Programm
»Madonna e Maddalena in stile recitativo«
Werke von u.a. Claudio Monteverdi und Girolamo Frescobaldi
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.