Münchner Philharmoniker / Renaud Capuçon / Daniele Gatti

Bruch / 9. Bruckner – Internationales Musikfest Hamburg / Bitte beachten Sie die Programm- und Besetzungsänderung

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140

Bruckner-Spezialisten

Wenn ein Orchester Bruckner spielen kann, dann die Münchner Philharmoniker. Spätestens seit der Ära Sergiu Celibidache in den 1980er/90er Jahren setzen die Interpretationen des bayerischen Traditionsorchesters weltweit Maßstäbe. Mit der Neunten Sinfonie widmet es sich nun dem Höhe- und Endpunkt im Schaffen des österreichischen Komponisten. Obwohl unvollendet geblieben, weist sie mit wagemutigen Harmonien und rhythmischer Kraft weit in die Zukunft. Vor der Pause zelebriert Starsolist Renaud Capuçon das beliebte Erste Violinkonzert von Max Bruch, eines der unbestrittenen schönsten Werke dieser Gattung. Die Leitung liegt beim Italiener Daniele Gatti, von Berlin bis Bologna ebenso als Opern- wie als Konzertdirigent hoch angesehen.

Gatti übernimmt damit den Stab von Valery Gergiev, von dem sich das Orchester aus politischen Gründen getrennt hat. Aufgrund der Umbesetzung muss auch die ursprünglich geplante Uraufführung von Thierry Escaichs neuem Violinkonzert verschoben werden. Ticketkäufer und Abonnenten werden direkt per E-Mail über die Änderungen informiert. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Besetzung

Münchner Philharmoniker

Renaud Capuçon Violine

Dirigent Daniele Gatti

Programm

Max Bruch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26

– Pause –

Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Zugabe:

Christoph Willibald Gluck
Melodie / Bearbeitung für Violine und Klavier von Fritz Kreisler

Abonnement

Elbphilharmonie Abo 5

Festival

Internationales Musikfest Hamburg