Monteverdi: Marienvesper
Les Cornets Noirs / Ensemble Delectus Cantionum
Meilenstein der Kirchenmusik
Ein geistliches Werk niemand anderem als dem Papst persönlich zu widmen, zeugt von einigem Selbstbewusstsein. Aber Claudio Monteverdi ging es unter anderem wohl um eine möglichst große Öffentlichkeit, als er 1610 seine »Vespro della Beata Vergine« veröffentlichte. Mit diesem Stück wollte er alle Facetten seines Könnens dokumentieren und bis heute ist die sogenannte »Marienvesper« eines der großartigsten Werke der geistlichen Musik.
In 13 Sätzen demonstriert Monteverdi seine ganze Meisterschaft und die Fähigkeit, gegensätzliche stilistische Einflüsse seiner Zeit in ein vielfältiges Ganzes zu integrieren. Das Instrumentalensemble Les Cornets Noirs ist auf Musik aus Monteverdis Zeit spezialisiert. Gemeinsam mit den Sänger:innen des Ensemble Delectus Cantionum bringen sie dieses legendäre Werk historisch informiert und musikalisch ausdrucksstark zu Gehör.
Besetzung
Les Cornets Noirs
Ensemble Delectus Cantionum Vokalensemble
Programm
Claudio Monteverdi
Vespro della Beata Vergine »Marienvesper«
Abonnement
Das Alte Werk
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.