Monteverdi-Chor Hamburg

Händel / Mozart

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 23 | 40,50 | 52,60 | 64,70 | 76,80
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 23 | 40,50 | 52,60 | 64,70 | 76,80

Der Messias

Am 6. März 1789 fand im Pálffyschen Palais zu Wien ein besonderes Konzert statt: die Erstaufführung einer zeitgemäßen Bearbeitung des »Messias« von Georg Friedrich Händel unter der Leitung von Wolfgang Amadeus Mozart. Initiator dieser Aufführung war der Diplomat und Musikliebhaber Gottfried van Swieten. Er veranlasste Mozart, das schon damals berühmte Werk, das im barocken Original als »holprig« und »weit zurück« empfunden wurde, gründlich zu überarbeiten und mit einem deutschen Text zu versehen. Mozart hat den »Messias« daraufhin nicht nur gekürzt und in einigen Partien umbesetzt, sondern vor allem die Instrumentation mit Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotten und Hörnern dem Geschmack der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts angepasst.

Seit nunmehr 60 Jahren bereichert der Monteverdi-Chor Hamburg das Musikleben der Hansestadt. Die engagierten Sängerinnen und Sänger begeistern dabei nicht nur ihre heimatlichen Musikfreunde immer wieder aufs Neue, sie repräsentieren die Stadt Hamburg und die Universität auch auf ihren ausgedehnten Konzertreisen rund um den Globus.

Besetzung

Monteverdi-Chor Hamburg

Mitteldeutsches Kammerorchester

Carolina Ullrich Sopran

Elvira Bill Alt

Benjamin Glaubitz Tenor

Henryk Böhm Bass

Dirigent Antonius Adamske

Programm

Georg Friedrich Händel
Der Messias / Oratorium in drei Teilen (Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart KV 572)