Missa sacra / Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
Schleswig-Holstein Musik Festival
»Religiös ohne Religion« bezeichnete sich der junge Schumann in einer Selbstcharakteristik aus dem Jahr 1830. Werke mit religiösem Bezug spielten in seinem Schaffen lange Zeit keine Rolle. Erst 1852 schreibt der Protestant im katholischen Düsseldorf seine beiden großen geistlichen Kompositionen für Chor und Orchester, die Missa sacra op. 147 und das Requiem op. 148. Auch wenn Schumann beide Werke durchaus für den Konzertgebrauch geeignet hielt, so entbehren sie doch nicht jener Erhabenheit, die vor allem religiöse Werke kennzeichnet. Ergriffen war auch seine Frau Clara Schumann, als sie die Messe 1862 erstmals vollständig hörte. »Du glaubst nicht, wie schön das alles klingt«, schreibt sie wenig später an Johannes Brahms.
Besetzung
Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten
Balthasar-Neumann-Orchester
Dirigent Thomas Hengelbrock
Programm
Franz Schubert
Stabat Mater g-Moll D 175
Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 »Unvollendete«
– Pause –
Robert Schumann
Missa sacra c-Moll op. 147
Festival
Schleswig-Holstein Musik Festival
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.