Midori Seiler / Juan Kruz Díaz / Martí Corbera

»III« – Drei Sonaten für Violine solo von Johann Sebastian Bach & Tanz

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 19 | 25 | 32 | 43
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 19 | 25 | 32 | 43

Bach getanzt

Eine neue Erfahrung und ein außergewöhnliches Erlebnis bietet der Abend mit drei Sonaten für Violine solo von Johann Sebastian Bach. Die Geigerin Midori Seiler und die Tänzer Juan Kruz Díaz und Martí Corbera treten gemeinsam zur Musik in einen Trialog und bilden ein musikalisch-tänzerisches Tryptichon, in dem Musik und Physis in immer neuen Konstellationen verschmelzen. Jede der drei Sonaten wird aus der Sicht eines der drei Performer untersucht und das Publikum eingeladen, die jeweiligen Perspektiven einzunehmen und so die Kompositionen zu erleben. Es entsteht ein zutiefst bewegender Abend, der Bach physisch und psychisch neu erfahrbar macht.

Die Barockgeigerin Midori Seiler zieht ihr Publikum seit Jahrzehnten in Bann mit einer einzigartigen, magischen Mischung aus kristalliner Klarheit in der Erfassung der Musik, berührend emotionalem Klang und ihrer ebenso intuitiven wie hellwachen »schlafwandlerischen Trance« im Moment des Konzerts. Seit ihrem Durchbruch im Berliner Radialsystem mit einer szenischen Aufführung von Vivaldis »Vier Jahreszeiten« ist sie zudem international als eine Künstlerin bekannt, die auch Bachs Musik gerne in einen visuellen, performativen, experimentellen Kontext stellt.

Der Tänzer und Choreograph Juan Kruz Díaz wurde in Legazpi, Spanien, geboren. Er war lange Zeit in den Produktionen der Berliner Choreografin Sasha Waltz zu sehen und war choreografischer Assistent in der Kompanie »Sasha Waltz and guests«. Vor seiner tänzerischen Laufbahn wurde er als Sänger ausgebildet. Seine vielfältigen, international gefeierten Projekte zeugen von seiner leidenschaftlichen Hinwendung an die Musik. Als Lehrer ist er für Masterclasses und als Gastdozent in der ganzen Welt unterwegs.

Der junge spanische Tänzer Martí Corbera, geboren 1997 in Barcelona, hat seine Wurzeln im Flamenco und im zeitgenössischen Tanz. Seine magnetische Aura und sein Charisma haben ihm zu zahlreichen Stipendien und Auslandsaufenthalten mit wichtigen Kompanien verholfen. Mit Juan Kruz Diaz arbeitet er seit einigen Jahren regelmäßig zusammen.

Eine Produktion der Köthener Bachfesttage.

Besetzung

Midori Seiler Violine

Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola Choreografie, Tanz

Martí Corbera Tanz

Tomoaki Okaniwa Kostüme

Programm

Johann Sebastian Bach
Sonate Nr. 1 g-Moll BWV 1001 für Violine solo
Sonate Nr. 2 a-Moll BWV 1003 für Violine solo
Sonate Nr. 3 C-Dur BWV 1005 für Violine solo