Metamorphosen Berlin / Camille Thomas / Wolfgang Emanuel Schmidt
»Magic of Stradivarius«
Das Cello im Wandel der Zeit
Die Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin präsentiert unter dem Dirigat von Wolfgang Emanuel Schmidt und in Begleitung von Cellostar Camille Thomas die schönsten Werke für Violoncello und Streichorchester. Dabei steht das berühmte Stradivarius-Violoncello, auf dem Camille Thomas spielt, im Zentrum.
Von Leoš Janáčeks romantischer g-Moll-Suite für Streichorchester springt das Konzert in der Geschichte des Cellos zurück bis zu Antonio Vivaldi, dessen berühmtes Doppelkonzert für zwei Celli aus der Zeit des ersten Cellobaus durch Antonio Stradivarius stammt. Die Zeitreise geht dann weiter in die Romantik: Neben der »Air russe varié« des Komponisten Auguste Franchomme spielen die Musikerinnen und Musiker Bearbeitungen von bekannten Meisterwerken Frédéric Chopins.
Die Kombination der beiden Komponisten ist für dieses Konzert besonders passend, bedenkt man, dass Franchomme so etwas wie Chopins Hauscellist war. Er war es auch, der Chopins Cellosonate zur Uraufführung brachte – sehr wahrscheinlich auf eben dem Instrument, auf dem Camille Thomas heute musiziert. Von Chopin erklingen das Nocturne in Es-Dur op. 9/2, welches Emanuel Feuermann seinerzeit für Cello und Klavier bearbeitete, und das berühmte »Regentropfen-Prélude«. Den virtuosen Schluss dieser Cellogala bildet die mitreißende »Ungarische Rhapsodie« von David Popper.
Besetzung
Kammerphilharmonie Metamorphosen Berlin
Camille Thomas Violoncello
Wolfgang Emanuel Schmidt Violoncello und Leitung
Programm
Leoš Janáček
Suite für Streichorchester g-Moll
Auguste Franchomme
Deuxième air russe varié op. 32
Frédéric Chopin
Nocturne Es-Dur op. 9/2 / arr. Wolfgang Emanuel Schmidt
Prélude Des-Dur op. 28/15 »Regentropfen-Prélude« / Bearbeitung von Wolfgang Emanuel Schmidt
– Pause –
Antonio Vivaldi
Concerto für zwei Violoncelli, Streicher und Basso continuo g-Moll RV 531 / aus: L’estro armonico
Josef Suk
Serenade für Streichorchester Es-Dur op. 6
David Popper
Ungarische Rhapsodie op. 68 für Violoncello und Klavier
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.