Meta4 / Gringolts Quartett
Haydn / Brahms / Mendelssohn Bartholdy
Diese beiden Formationen spielen seit vielen Jahren in der Belle Etage des Streichquartetts. Das finnische Meta4 wurde etwa für seine Einspielung von Haydn-Quartetten mit dem Echo Klassik ausgezeichnet. Und auch das in Zürich beheimate Gringolts Quartett hat sich mit seinen Brahms-Einspielungen einen Echo erspielt. Nun sind diese beiden außergewöhnlichen Quartette an einem Abend zu erleben – mit jeweils einem Werk ihrer Herzenskomponisten Haydn und Brahms sowie als exklusiver Ausnahme-Achter in Mendelssohns Streichoktett.
Mit seinem Streichquartett G-Dur Hob. III/75 läutete Joseph Haydn 1797 seine letzte große Werkreihe ein, in der einmal mehr sein Genie, sein Geist und sein Witz zu bewundern sind. Ein Repertoire-Schwergewicht ist das Streichquartett op. 67/3 von Johannes Brahms, bei dem bei aller romantischen Schwärmerei auch eine Polka nicht zu kurz kommt.
Nach der Pause verbünden sich dann Meta4 und das Gringolts Quartetts für Mendelssohns 1826 geschriebenes Oktett, das dieser als »sein Liebstes aus seiner Jugendzeit« bezeichnete.
Besetzung
Meta4
Antti Tikkanen Violine
Minna Pensola Violine
Atte Kilpeläinen Viola
Tomas Djupsjöbacka Violoncello
Gringolts Quartet
Ilya Gringolts Violine
Anahit Kurtikyan Violine
Silvia Simionescu Viola
Claudius Herrmann Violoncello
Programm
Joseph Haydn
Streichquartett G-Dur op. 76/1
Johannes Brahms
Streichquartett B-Dur op. 67
– Pause –
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichoktett Es-Dur op. 20
Abonnement
Streichquartett
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.