Maxim Vengerov
Werke von Schumann, Brahms, Shor und Prokofjew
Maxim Vengerov gilt als einer der weltbesten Geiger. Im Alter von fünf Jahren begann er das Violinspiel. Wenig später gewann er bereits zwei der bedeutendsten Wettbewerbe: als Zehnjähriger den »International Henryk Wieniawski Violin Competition« und als 15-Jähriger den »Carl Flesch International Violin Competition«. Als Zehnjähriger nahm er außerdem bereits seine erste Schallplatte auf. Im Laufe seiner weiteren Karriere gewann der weltweit gefeierte Star-Geiger zahlreiche Preise – darunter einen »Grammy Award« in der Kategorie »Best Instrumental Soloist Performance (with Orchestra)«. Seine beeindruckende Künstlerpersönlichkeit wurde mehrfach in Dokumentarfilmen porträtiert, die international große Erfolge feierten. So wurde eine Dokumentation bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes gezeigt. Zu den musikalischen Weggefährten des Star-Geigers zählen u.a. Mstislav Rostropowitsch und Daniel Barenboim.
Bei diesem Konzert präsentiert der Star-Geiger Maxim Vengerov in der Elbphilharmonie Werke von Clara und Robert Schumann, Brahms, Shor und Prokofjew. Mit dabei ist der Pianist Roustem Saïtkoulov, der u.a. der Gewinner des »Roma International Piano Competition« sowie des »Monte Carlo Piano Masters« ist.
Maxim Vengerov spielt die Stradivari-Geige »ex-Kreutzer« aus dem Jahre 1727.
Besetzung
Maxim Vengerov Violine
Roustem Saïtkoulov Klavier
Programm
Clara Schumann
Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22
Johannes Brahms
Scherzo c-Moll für Violine und Klavier / aus: F-A-E-Sonate
Robert Schumann
Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 a-Moll WoO 2
– Pause –
Alexey Shor
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1
Sergej Prokofjew
Sonate für Violine und Klavier D-Dur op. 94b
Zugabe:
Sergej Prokofjew
Marsch aus »Die Liebe zu den drei Orangen« op. 33
Fritz Kreisler
Liebesleid
Sergej Rachmaninow
Paganini-Variationen Nr. 18
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.