Marianna Julia Żołnacz, Querflöte

Teatime Classics – 2G+ MIT ABSTAND

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 16
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 16

Wanderung durch die Jahrhunderte

Marianna Julia Żołnacz, 1999 in Warschau geboren, studierte in ihrer Heimatstadt und am Salzburger Mozarteum und absolviert aktuell ihren Master in Salzburg und Warschau. Die 22-jährige Flötistin ist Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen und war zudem Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein. Begleitet wird Marianna Julia Żołnacz von dem jungen britischen Pianisten Callum McLachlan, der für sein klangfarbenreiches Spiel und überragendes technisches Können gelobt wird. Er studiert seit 2018 am Mozarteum Salzburg. 2019 trat er u.a. in der Young Artist Series beim RBC Birmingham Piano Festival auf.

Das Konzertprogramm der beiden jungen Künstler ist eine Wanderung durch die Jahrhunderte. Es eröffnet leicht und elegant mit Jean-Marie Leclairs Sonate e-Moll; für das anschließende »Éolia« von Philippe Hurel aus dem Jahr 1982 sind nicht nur flinke Finger, sondern auch Stimmakrobatik gefragt. Die ursprünglich für Violine geschriebene Sonate A-Dur von César Franck entfaltet in der Fassung für Flöte zauberhaften sanglichen Reiz. André Jolivets »Chant de Linos« schließlich ist eine Klage auf den Tod des Apollo-Sohnes Linos.

Besetzung

Marianna Julia Żołnacz Querflöte

Callum McLachlan Klavier

Programm

Jean Marie Leclair
Sonate e-Moll op. 2/1

André Jolivet
Chant de Linos (Fassung für Flöte und Klavier)

Philippe Hurel
Éolia

César Franck
Sonate A-Dur FWV 8 (Fassung für Flöte und Klavier)


Zugabe:

Piotr I. Tschaikowsky
Arioso des Lenskij / aus der Oper »Eugen Onegin« op. 24

Abonnement

Teatime Classics

Schwerpunkt

Junge Künstler