Maite Beaumont / Andrew Kennedy / Ensemble Resonanz / Emilio Pomárico
Stimmwelten: Das Lied von der Erde
»Und dann die Feier: Wir stehen vor der Kirche, als der Sarg herausgetragen wird. Es regnet. Über einen Weinbergweg kommen wir rascher an das Grab. Der Zug langt an. Der Regen hört auf. Eine Nachtigall singt, die Schollen fallen. Ein Regenbogen. Und die Hunderte schweigen« – so berichtete Paul Stefan vom Begräbnis Gustav Mahlers, der am 18. Mai 1911 in Wien gestorben war. Als ein besonderes Ereignis unter den zahlreichen Konzerten, mit denen Hamburg in dieser Saison des Komponisten gedenkt, musiziert das Ensemble Resonanz am 100. Todestag Mahlers zwei monumentale Spätwerke in verschlankten Bearbeitungen – das Adagio aus der unvollendeten Zehnten Symphonie und »Das Lied von der Erde« mit der spanischen Mezzosopranistin Maite Beaumont (allen Opernbesuchern in Hamburg bestens bekannt) und Andrew Kennedy. Unüberhörbar von diesem »Liederzyklus auf Nachdichtungen altchinesischer Lyrik« beeinflusst war Hanns Eisler, als er 1918 mit dem »Gesang des Abgeschiedenen« einen Liederzyklus nach altjapanischer Lyrik komponierte, frei nach Mahlers »Abschied«: »Ich suche Ruhe für mein einsam Herz.«
Besetzung
Ensemble Resonanz
Maite Beaumont Mezzosopran
Andrew Kennedy Tenor
Dirigent Emilio Pomàrico
Programm
Gustav Mahler
Adagio / aus: Sinfonie Nr. 10 (Bearbeitung für 15 Solostreicher von Hans Stadlmair)
Hanns Eisler
Gesang des Abgeschiedenen / nach altjapanischer Lyrik für Alt und Ensemble
Gustav Mahler
Das Lied von der Erde / Bearbeitung für Kammerorchester
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.