Mahler Chamber Orchestra / Tharaud / Benjamin
Knussen / Ravel / Scarlatti
Weltklasse-Ensemble mit Lieblingskomponist
Kompromisslos in seiner demokratischen Struktur, aufgeschlossen in allen künstlerischen Belangen: Als selbstbestimmtes »nomadisches Kollektiv«, dessen Mitglieder aus 20 Ländern stammen, hat sich das Mahler Chamber Orchestra innerhalb weniger Jahre nach seiner Gründung 1997 an die Weltspitze gespielt. Seinen Hunger auf Neues kann das Orchester nun mit einem brandneuen Concerto for Orchestra von Elbphilharmonie-Liebling George Benjamin stillen, einem der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, der an diesem Abend höchstpersönlich ans Pult tritt.
Gewidmet ist das Werk dem Schotten Oliver Knussen, aus dessen Kinderoper »Higglety Pigglety Pop!« ein humorvolles Potpourri in schillernden Orchesterfarben erklingt. Ebenso bunt ist Maurice Ravels pulsierendes, vom Jazz inspiriertes Klavierkonzert, bei dem der Franzose Alexandre Tharaud den Solopart übernimmt. Und zurück ins 17. Jahrhundert führen schließlich berückende Arrangements von Werken des großen britischen Komponisten Henry Purcell – zauberhaft instrumentiert von George Benjamin.
Besetzung
Mahler Chamber Orchestra
Alexandre Tharaud Klavier
Dirigent Sir George Benjamin
Programm
Oliver Knussen
The Way to Castle Yonder op. 21a
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Zugabe:
Domenico Scarlatti
Sonate d-Moll K 141
– Pause –
Henry Purcell
Three Consorts / Bearbeitung für Kammerorchester von George Benjamin
George Benjamin
Concerto for Orchestra / Kompositionsauftrag des Mahler Chamber Orchestra, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, und BBC Radio 3
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.