Mahler Chamber Orchestra / Leif Ove Andsnes

»Mozart Momentum 1785/1786«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 48 | 67 | 78
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 48 | 67 | 78

Wiener Schaffensrausch

Fleißig und innovativ war Mozart ja eigentlich immer. Doch in den Jahren 1785 und 1786 legte er noch einmal einen drauf: Besonders die Gattung Klavierkonzert trieb er in dieser Zeit zu neuen Blüten. Solist und Orchester treten darin in einen gleichberechtigten Dialog – ein Formmodell, das sich auch Beethoven und seine Nachfolger zum Vorbild nahmen. Zu ebensolchen Partnern auf Augenhöhe werden nun erneut auch Leif Ove Andsnes und das Mahler Chamber Orchestra in ihrem gemeinsamen Projekt »Mozart Momentum 1785/1786«.

Nach ihrer vielbeachteten »Beethoven Journey«, die sie 2014 auch in die Laeiszhalle führte, widmen sich Andsnes und das »MCO« in ihrem neuen Programm ausschließlich Mozarts Werken aus diesen beiden Jahren. Zweimal leitet der Norweger das Orchester vom Klavier aus, außerdem stehen zum Abschluss im Kleinen Saal Kammermusik und Lieder auf dem Programm. Zum heutigen Auftakt erklingt neben zwei Klavierkonzerten – darunter das berühmte in d-Moll – auch die spritzige »Prager« Sinfonie.

Besetzung

Mahler Chamber Orchestra

Leif Ove Andsnes Klavier und Leitung

Programm

»Mozart Momentum 1785/1786«

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester d-Moll KV 466
Sinfonie D-Dur KV 504 »Prager«

– Pause –

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467


Zugabe:

Wolfgang Amadeus Mozart
Rondo D-Dur KV 485

Abonnement

Elbphilharmonie für Einsteiger

Schwerpunkt

Leif Ove Andsnes