Mahler Chamber Orchestra / Christiane Karg / Leif Ove Andsnes
»Mozart Momentum 1785/1786«
Der Weisheit auf der Spur
Als Wolfgang Amadeus Mozart 1781 nach Wien geht, ist die Stadt vielleicht die aufregendste Metropole Europas: Seit der Einführung der Pressefreiheit im Jahr 1781 gibt es hier Lesestoff für Jedermann, vom philosophischen Traktat bis hin zu Belletristik jeglicher Art. Bürger und Adel treffen sich in literarischen Salons und Freimaurerlogen, um über Kunst, Philosophie und Wissenschaft zu debattieren. Mit allen Sinnen saugt Mozart das vielfältige und diskursfreudige kulturelle Klima der Stadt auf und komponiert neuartige und bahnbrechende Werke in den verschiedensten Gattungen.
Und so durchweht ein Hauch von aufklärerischem Geist auch die 1785 und 1786 entstandenen Lieder und Kammermusikwerke, die Leif Ove Andsnes mit Musikern des Mahler Chamber Orchestra und der wunderbaren Sopranistin Christiane Karg im Kleinen Saal der Elbphilharmonie als Teil seiner Konzertserie »Mozart Momentum 1785/1786« präsentiert. Gleichberechtigt stehen die vier Instrumente des Es-Dur-Klavierquartetts nebeneinander. Und auf Augenhöhe mit Adel und Fürsten fühlt sich auch das lyrische Ich der 1785 entstandenen Lieder, wenn es von Freiheit, Gleichheit und dem Streben nach Erkenntnis und Licht singt.
Besetzung
Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra
Christiane Karg Sopran
Leif Ove Andsnes Klavier und Leitung
Programm
»Mozart Momentum 1785/1786«
Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviertrio B-Dur KV 502
Lied der Freiheit KV 506
Die Zufriedenheit KV 473
Das Veilchen KV 476
Lied zur Gesellenreise KV 468
Der Zauberer KV 472
– Pause –
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierquartett Es-Dur KV 493
Zugabe:
Wolfgang Amadeus Mozart
Andante / aus: Klavierquartett g-Moll KV 478
Schwerpunkt
Leif Ove Andsnes
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.