Magdalena Kožená / Sir Simon Rattle & Friends

Chausson / Strawinsky / Strauss

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 15 | 31 | 42 | 49 | 57
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 15 | 31 | 42 | 49 | 57

Sie sind Partner im Leben und in der Kunst: die tschechische Mezzosopranistin Magdalena Kožená und der britische Dirigent Sir Simon Rattle. Doch als Pianisten erlebt man den Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker selten. Im zweiten der vier Konzerte der Elbphilharmonie-Residenzkünstlerin Magdalena Kožená hat man nun Gelegenheit dazu. Dabei ist schon das besondere Programm dieses Konzerts einen Besuch wert. Selten hört man eine so aparte Besetzung wie in Ravels »Chansons madécasses« oder in Strawinskys »Three Songs from William Shakespeare«: Ravel ließ die Sängerin von Flöte, Cello und Klavier begleiten, Strawinsky von Flöte, Klarinette und Bratsche. Einen Gruß aus ihrer tschechischen Heimat bringt Magdalena Kožená in jedem ihrer Konzerte mit, hier sind es die »Zigeunermelodien« von Dvořák und Janáčeks »Kinderreime«.

Besetzung

Magdalena Kožená Mezzosopran

Daishin Kashimoto Violine

Rahel Maria Rilling Violine

Amihai Grosz Viola

Dávid Adorján Violoncello

Kaspar Zehnder Flöte

Andrew Marriner Klarinette

Sir Simon Rattle Klavier

Programm

Ernest Chausson
Chanson perpétuelle op. 37

Igor Strawinsky
Three Songs from William Shakespeare

Richard Strauss
Drei Lieder der Ophelia / aus: Sechs Lieder op. 67, Band 1

Maurice Ravel
Chansons madécasses für Sopran, Flöte, Violoncello und Klavier

– Pause –

Johannes Brahms
Ophelia-Lieder WoO 22
Zwei Gesänge op. 91

Leoš Janáček
Auswahl aus Ríkadla (Kinderreime)

Antonín Dvořák
Auswahl aus Zigeunermelodien op. 55, Vier Lieder op. 2 und Im Volkston op. 73


Zugabe:

Antonín Dvořák
Gute Nacht / aus: Im Volkston für Singstimme und Klavier op. 73/1

Richard Strauss
Morgen! op. 27/4