London Symphony Orchestra / Sir Simon Rattle

5 Jahre Elbphilharmonie – 2G+

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 52 | 118 | 164 | 190
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 52 | 118 | 164 | 190

Programmjuwelen

Er ist bekannt für seine raffinierten Programmgestaltungen – Sir Simon Rattle, Pultstar, Sympathieträger und noch Chefdirigent des wohl besten britischen Orchesters. Gleich mehrfach ist das Londoner Dream-Team in dieser Saison in Hamburg zu Gast, davon auch an zwei Abenden in der Elbphilharmonie-Jubiläumswoche, für die Rattle neben großen Namen wie Mahler und Dvořák auch einige Programmjuwelen aufs Programm gesetzt hat.

So erklingt am ersten Abend ein Satz aus dem Hauptwerk des Österreichers Hans Rott, der E-Dur-Sinfonie, die seinerzeit zu einem Streit zwischen Brahms und Bruckner führte. Ein Kommilitone Rotts am Wiener Konservatorium war Gustav Mahler, dessen »Blumine«-Satz zum Auftakt des Konzerts erklingt. In die Moderne geht es mit Anton Weberns »Sechs Stücken für Orchester«, ehe zum Abschluss Antonín Dvořáks Siebte Sinfonie erklingt.

Besetzung

London Symphony Orchestra

Dirigent Sir Simon Rattle

Programm

Gustav Mahler
Blumine / Zweiter Satz der Erstfassung der Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Anton Webern
Sechs Stücke für Orchester op. 6b

Hans Rott
Dritter Satz aus der Sinfonie Nr. 1 E-Dur

– Pause –

Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70

Zugabe:

Antonín Dvořák
Slawischer Tanz C-Dur op. 72/7

Festival

5 Jahre Elbphilharmonie

Schwerpunkt

Sir Simon Rattle