Kuba – zwischen Traum und Wirklichkeit
Multivisionsvortrag mit Tobias Hauser
Nur wenige Fotografen sind mit Kuba so vertraut wie Tobias Hauser. Seit 18 Jahren besucht er regelmäßig die Karibikinsel. Längst ist er fest mit ihr verbunden, scheint sie besser zu kennen, als seine eigene Heimat. Doch Kuba ist voller Überraschungen, gerade in Zeiten des Wandels.
Für seine neue Reportage macht sich Hauser auf die Suche nach Veränderungen im Land. Was ist aus dem sozialistischen Traum geworden? Seit über 60 Jahren versuchen die Kubaner eine Utopie zu leben, deren Scheitern viele Gesichter hat: Leere Geschäfte, brachliegende Felder, fehlende Freiheiten und Unrecht. Seit Fidel Castro hinter den Vorhang der politischen Bühne getreten ist, keimt jedoch die Hoffnung auf Verbesserungen. Doch was tut sich? Welche Möglichkeiten bieten die Samen der freien Marktwirtschaft, die seit den 2011 eingeleiteten Wirtschaftsreformen zaghaft sprießen?
Hausers neue Reportage gewährt seltene Einblicke, zeigt die Lebensrealität der Menschen - authentisch, lebensnah und aktuell. Gleichzeitig voller Nostalgie, mitreißender Musik und Humor. Seine Reportage ist eine spannende Reise durch das ganze Land – von Havanna, deren unvergleichlicher Charme ihn immer wieder fesselt, bis hin in die entlegensten Regionen im Osten der Insel. Auch Kubas Natur fängt Hauser mit seiner Kamera ein. Besonders die schöne Gebirgsregion Sierra Maestra ist voller Reize.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.