Konzert zum Unabhängigkeitstag der Republik Polen
Karol Szymanowski: »Musikalische Poesie eines unabhängigen Geistes«
Karol Szymanowski (1882-1937) war eine Kompositionspersönlichkeit, die für die polnische Musik der Jahrhundertwende neue Ziele und Wertmaßstäbe setzte und für Generationen polnischer Komponisten prägend war. Die Verbindung seines impressionistischen Stils mit antiken, christlich-byzantinischen und orientalisch-mystischen Einflüssen findet Anklang in vielen seiner Kompositionen. Nationale und internationale Anerkennung fand er erst am Ende seines Schaffens. 2012 jährt sich sein Geburtstag zum 130. und sein Todestag zum 75. Mal.
Besetzung
Mariola Rutschka Querflöte
Milena Antoniewicz Klavier
Ewelina Nowicka Violine
Izabela Wielgomasz Violine
Tomasz Lukasiewicz Viola
Sergey Novikov Violoncello
István Horkay Videokunst
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.