KlassikPhilharmonie Hamburg
Hamburg Proms – Last Night
Es pfeift, knallt und trötet. Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt angelangt, wenn die KlassikPhilharmonie Hamburg gegen Ende ihrer Proms-Konzerte Edward Elgars Marsch aus »Pomp and Circumstance« anstimmt. Im Stehen und rhythmisch Fähnchen schwenkend, singt das begeisterte Publikum »Land of Hope and Glory« mit. Nahezu alles, was zur ausgelassenen Atmosphäre beiträgt, ist erlaubt. Heiterkeit auf hohem Niveau heißt die Devise, wenn das Orchester seine Programm-Highlights präsentiert.
Von der schwergewichtigen Sinfonik bis zur leichten Muse: Die KlassikPhilharmonie Hamburg wurde 1978 durch den Dirigenten Robert Stehli gegründet; das Repertoire des Orchesters umfasst Werke vom Barock bis zur Moderne. Neben Konzerten bei Festspielen wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival ist die KlassikPhilharmonie regelmäßiger und gern gesehener Gast in der Hamburger Laeiszhalle. Die »Hamburg Proms« sind dabei eine echte Institution im Spielplan: Wie bei ihrem berühmten Londoner Vorbild, der »Last Night of the Proms«, bricht das Publikum auch bei den »Hamburg Proms« mit den strengen Konzertkonventionen und verleiht seiner Begeisterung durch Mitsingen, Mitklatschen und Tröten Ausdruck.
Besetzung
KlassikPhilharmonie Hamburg
Darlene Ann Dobisch Sopran
Theodore Kerkezos Saxofon
Dirigent Russell Harris
Programm
Michail Glinka
Ouvertüre zu »Ruslan und Ljudmila«
Jules Massenet
Auszüge aus der Oper »Le Cid«
Astor Piazzolla
Tango Suite
– Pause –
George Gershwin
Ouvertüre zu »Girl Crazy«
Leonard Bernstein
Glitter and Be Gay / Candide
George Gershwin
Jazz Prelude
Darius Milhaud
Brazileira. Mouvement de Samba / aus: Scaramouche op. 165b
Thomas Arne
Rule Britannia!
Hubert Parry
Jerusalem
Edward Elgar
Land of Hope and Glory / aus: Pomp and Circumstance Marches op. 39
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.