Kammerorchester Basel / Maria João Pires / Trevor Pinnock
Schleswig-Holstein Musik Festival
Magisches Zwiegespräch
Die portugiesische Pianistin Maria João Pires ist eine der ungewöhnlichsten und eigenständigsten Künstlerinnen der Gegenwart. Perlend leichte Arpeggien, kristallklare Triller und intensive Phrasierung zeichnen ihr Spiel aus. Zudem wird Maria João Pires als die führende Mozart-Interpretin schlechthin gehandelt. Nur wenigen Künstlern gelingt es, in Mozarts Klavierwerken so zum Kern der Musik vorzudringen. Das Magazin Fono Forum schreibt: »Sie besitzt die Fähigkeit, Musik sich gleichsam natürlich entwickeln zu lassen.« Dabei war für Maria João Pires das Konzertieren, das Spielen auf den großen Bühnen nie die wirkliche Erfüllung. Ein Star sein als Interpretin – diese Vorstellung ist ihr fremd: »Ich glaube nicht so sehr an den Interpreten, in dem Sinne, dass er sich ausdrückt, sich selbst in der Musik. Ich glaube, die Musik zeigt ihm, was er machen muss. Es ist wie ein Gespräch mit einem sehr guten Freund. Man spricht miteinander, man muss nicht unbedingt von sich erzählen, der Ausdruck kommt durch das Gespräch.« Konzertauftritte der Pianistin sind heute rar geworden, umso erfreulicher, dass das Publikum im Sommer eines jener magischen musikalischen Zwiegespräche zwischen Maria João Pires und Wolfgang Amadeus Mozart miterleben kann.
Besetzung
Kammerorchester Basel
Maria João Pires Klavier
Dirigent Trevor Pinnock
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Maurice Ravel
Le tombeau de Couperin (Fassung für Orchester)
Charles Gounod
Sinfonie Nr. 2 Es-Dur
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.