Kammermusikfest – Bach 100.000!
Bach / Villa-Lobos / Schumann
Ein Fest für Johann Sebastian Bach
Für viele Menschen gilt Johann Sebastian Bach als der bedeutendste aller Komponisten. Mit dem Kammermusikfest Bach 100.000! wird dieser großartige Komponist des Barock in vielfältiger Weise und aus unterschiedlichsten Perspektiven gefeiert. Kammermusik von Johann Sebastian Bach? Geht das? Sicher! Kerngattungen der Kammermusik wie Streichquartett und Klaviertrio waren zu Bachs Zeiten noch nicht »erfunden«. So steht die Triosonate aus Bachs »Musikalischem Opfer« im Zentrum des Abends. Außerdem: Musik aus den »Goldberg Variationen« in der Fassung für Streichtrio. Eine Flötensonate und Vieles mehr. Und was wäre Bach ohne die große Orgel!? Sie erklingt bei einem Klavierkonzert in der Fassung für Klavier und Orgel.
Ebenso Bach-geprägte Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Joseph Rheinberger und Heitor Villa Lobos. Dazu Arien aus Bach-Kantaten und dem Weihnachtsoratorium. Das »WO«, eines von Johann Sebastian Bachs berühmtesten und bis heute meist gespielten Werken, gab dem Kammermusikfest! auch seinen Namen. Am 8. Oktober 2023 ist es auf den Tag genau 100.000 Tage her, seit Bach seinen letzten Heiligabend erlebte. Am 24. Dezember 1749. Damals konnte kaum jemand ahnen, dass noch weit über zweieinhalb Jahrhunderte später ein Weihnachten ohne das Oratorium von Johann Sebastian Bach für viele Menschen kaum denkbar sein würde.
Besetzung
Gabriel Schwabe Violoncello
Hellen Weiß Violine
Wenxiao Zheng Viola
Sebastian Küchler-Blessing Orgel
Severin Eckardstein Klavier
Jelka Weber Flöte
Yeree Suh Sopran
Benno Schachtner Countertenor
Mari Nagahara Violoncello
Sebastian Mirow Violoncello
Gergö Maksay Violoncello
Margherita Succio Violoncello
Celia Martos Violoncello
Selina Buser Violoncello
Enni Gomez Pallete Violoncello
Programm
Johann Sebastian Bach
»Goldberg-Variationen« BWV 988 (Auszüge) / Bearbeitung für Streichtrio
Bereite dich Zion / Weihnachtsoratorium BWV 248
Ich will dich nicht hören / Herkules auf dem Scheidewege: Laßt uns sorgen, laßt uns wachen / Dramma per musica BWV 213
Heitor Villa-Lobos
Preludio / aus: Bachianas brasilieras Nr. 1 für acht Violoncelli
Johann Sebastian Bach
Klavierkonzert A-Dur BWV 1055
Triosonate c-Moll / aus: Musikalisches Opfer BWV 1079
– Pause –
Johann Sebastian Bach
Schließe, mein Herze, dies selige Wunder / Weihnachtsoratorium BWV 248
Robert Schumann
Studien für den Pedal-Flügel / Sechs Stücke in kanonischer Form op. 56
Johann Sebastian Bach
Sonate e-Moll BWV 1034 für Flöte und Basso continuo
Joseph Rheinberger
Suite für Orgel, Violine und Violoncello op. 149
Heitor Villa-Lobos
Preludio / aus: Bachianas brasileiras Nr. 5
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.