Jongdo An / Klaviermatinee
»Brückenschlag«
Die Interpretationen des südkoreanischen Pianist Jongdo An werden sowohl vom Publikum als auch von Kritikern stets mit großer Begeisterung aufgenommen. Sie erlauben es »jedem Hörer, sich augenblicklich im Fluss der Musik zu verlieren und fallen zu lassen« (Ruhr Nachricht). Nach dem Sieg beim renommierten Internationalen Klavierwettbewerb Long-Thibaud-Crespin in Paris im Jahre 2012 siedelte Jongdo An nach Hamburg über, um seiner Liebe zur deutschen Musik nachzugehen. Um die besonderen Qualitäten seiner Musikalität zu entfalten, widmet sich Jongdo An heute vor allem zwei Musikrichtungen, die auch den Schwerpunkt seines Programms für dieses Konzert ausmachen: französischer Barockmusik und dem deutschen Repertoire.
Sein Interesse für die Barockmusik führte ihn schließlich auch an die Bremer Musikhochschule, wo Jongdo An Cembalo studierte. Er experimentiert damit, Musik für alte Instrumente möglichst natürlich auf moderne Instrumente zu übertragen.
2018 gründete Jongdo An die Klangakademie Hamburg, einen internationalen Meisterkurs für Pianisten. Unter dem Motto »Klangkunst am Klavier ist das Zusammenspiel von Musik, Pianist, Konzerttechnik, Instrument und Raum« bietet die Akademie den Klavierstudenten einen multiperspektivischen Zugang zum Klang – durch Klavierunterricht, verbunden mit Lektionen im Klavierstimmen und Klavierbau. Das Konzert bildet den Abschluss der Klangakademie Hamburg-Saison 2019.
Besetzung
Philip-Jongdo An Klavier
Programm
Jean-Henri d’Anglebert
Suite G-Dur
Johann Sebastian Bach
Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903
Frédéric Chopin
Nocturne f-Moll op. 55/1
Nocturne Es-Dur op. 55/2
Ballade Nr. 1 g-Moll op. 23
– Pause –
Robert Schumann
Davidsbündlertänze / 18 Charakterstücke op. 6
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.