Jolanthe
Orchester des Mariinsky Theaters St. Petersburg / Valery Gergiev
Liebe macht blind, wie es so schön heißt. Doch in Tschaikowsky Oper »Jolanthe« kehren sich die Verhältnisse um: Prinzessin Jolanthe ist bereits blind und wird durch Liebe geheilt. Der Weg dahin ist steinig, denn die Königstochter weiß nicht um ihr Schicksal und daher auch nicht, was ihr fehlt. Um geheilt zu werden, muss Jolanthe den Wunsch, sehen zu können, aber überhaupt einmal verspüren. Erst ein fremder Ritter schafft es, die nötigen Gefühle in ihr zu erwecken … Tschaikowskys letzte Oper ist mit ihrem märchenhaften Textbuch gleichzeitig auch eine seiner schönsten. Nun erklingt der Einakter in der Elbphilharmonie – gespielt und gesungen von echten Tschaikowsky-Experten des Mariinsky Theaters in St. Petersburg, wo »Jolanthe« vor 125 Jahren ihre Uraufführung feierte. Bis heute zählt es zu den besten Opernhäusern der Welt; am Pult steht der charismatische Chefdirigent Valery Gergiev höchstpersönlich.
Besetzung
Chor und Orchester des Mariinski-Theaters
Irina Churilova Jolanthe, blinde Königstochter
Najmiddin Mavlyanov Vaudémont, ein burgundischer Ritter
Alexei Markov Robert, burgundischer Herzog
Stanislav Trofimov René, provenzalischer König
Roman Burdenko Ibn-Hakia, maurischer Arzt
Yuri Vorobiev Bertrand
Andrei Zorin Alméric
Kira Loginova Brigitta, Jolanthes Freundin
Yekaterina Sergeyeva Laura, Jolanthes Freundin
Natalia Yevstafieva Martha, Jolanthes Amme
Dirigent Valery Gergiev
Marina Mishuk Sprachcoach
Programm
Piotr I. Tschaikowsky
Jolanthe / Lyrische Oper in einem Akt op. 69
Konzertante Aufführung in russischer Sprache
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 1
Reihe
Orchester aus aller Welt
Oper konzertant
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.