John Zorn: Sacred Music
Bill Frisell, Julian Lage, Gyan Riley, Vokalensemble – Reflektor John Zorn – MIT ABSTAND
Mit Engelszungen
Mit »The Holy Visions« schuf John Zorn ein bei aller Formstrenge wundervoll pulsierendes Vokalwerk für fünf Frauenstimmen. In seinem »Mysterienspiel in elf Strophen« über Leben, Werk und Philosophie der Klosterfrau Hildegard von Bingen (1098–1179) klingt Mittelalterliches an, es gibt aber auch eine Verwandtschaft zur kompositorischen Sprache von Meredith Monk. Dem Kosmos der heiligen Hildegard, die Komponistin war, Heil- und Kräuterkundige, Mystikerin und Autorin, nähert sich Zorns Musik mit der gebotenen Entrücktheit an.
Passend hierzu im zweiten Teil des Abends: Zorns Hommage an Teresa de Ávila, die Mystikerin aus dem Karmeliterorden, die im 16. Jahrhundert in Spanien wirkte und von der katholischen Kirche 1622 heiliggesprochen wurde. Es musiziert ein US-amerikanisches All-Star-Trio auf akustischen Gitarren. Zum Niederknien.
Besetzung
Kirsten Sollek vocals
Eliza Bagg vocals
Elizabeth Bates vocals
Sarah Brailey vocals
Rachel Calloway vocals
Bill Frisell guitar
Julian Lage guitar
Gyan Riley guitar
Programm
»Sacred Music«
John Zorn
The Holy Visions
Teresa de Ávila
Abonnement
Elbphilharmonie für Abenteurer
Festival
Reflektor John Zorn
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.