John Malkovich: Just Call Me God
Eine Weltpremiere
Hollywoodstar John Malkovich als abdankender Diktator
Von Caesar und Nero über Hitler und Stalin bis zu Gaddafi und Kim Jong-un – in der Weltgeschichte wimmelt es von Herrschern, die als übermenschlich, allmächtig oder gar gottgleich angesehen werden. Wie erreichen sie diesen Status? Warum lässt man sie darin gewähren? Und wie leichtgläubig und korrumpierbar sind wir selbst? Eine Weltpremiere mit Hollywoodstar John Malkovich.
Nach ihren preisgekrönten inszenierten Psychoporträts des Serienmörders Jack Unterweger und des Frauenhelden Giacomo Casanova kommt das Dreamteam aus Michael Sturminger und John Malkovich nun mit dem brisanten und hochaktuellen Musiktheaterstück »Just Call me God« zurück an die Elbe.
Die One-Man-Show treibt den mittlerweile 63-jährigen Malkovich an seine Grenzen: Vom Größenwahn bis hin zum krankhaften Wahnsinn und darüber hinaus. Dabei trifft der Hollywoodstar auf ein spektakuläres Gegenüber: Die brandneue Orgel der Elbphilharmonie! Während der musikalische Leiter und Organist Martin Haselböck dem abdankenden Diktator mit Musik von Bach, Ligeti und Messiaen antwortet, lotet Franz Danksagmüller die dem Instrument innewohnenden klanglichen Möglichkeiten mithilfe innovativer elektronischer Verfremdungstechniken aus.
Verstörend und aufwühlend seziert diese außergewöhnliche Produktion die Ursachen und Mechanismen von Tyrannei. Dass sich Macht und Herrschaft stets auf die gelungene Inszenierung derselben stützen, erfährt man durch Malkovichs eindrückliche Verkörperung des charismatischen Despoten ganz direkt.
Hinweis: »Just Call Me God« ist für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet, da das Stück einige drastische Szenen und Formulierungen enthält.
Besetzung
John Malkovich Satur Diman Cha, genannt »The Dictator«
Sophie von Kessel Caroline Thomas, eine attraktive und erfolgreiche Journalistin in den frühen 40ern
Martin Haselböck Reverend Lee Dunklewood, Feldkaplan, Organist
Franz Danksagmüller Live-Elektronik
Errol T. Harewood Alexander Vronsky, Leutnant, genannt »Alex«
Felix Dennhardt Vincent Schluszman, Fotograf und Kameramann
Josef Rabitsch Joseph Sokol, Soldat
Valentin Ledebur Neil Forrester, Soldat
Renate Martin Ausstattung
Andreas Donhauser Ausstattung
Martin Haselböck Musikalisches Konzept und Leitung
Michael Sturminger Buch, Regie
Programm
Just Call Me God: A dictator's final speech / Weltpremiere / Ein Auftrag der Elbphilharmonie Hamburg (Libretto: Michael Sturminger)
Szenische Produktion in englischer Sprache
Mit Auszügen aus:
Johann Sebastian Bach
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Richard Wagner
Der Ritt der Walküren
Johann Sebastian Bach
Alle Menschen müssen sterben BWV 643
Johann Sebastian Bach, Franz Liszt
Variationen über »Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen« S 180
Martin Haselböck
A whiter Air
The Grand Anthem
Martin Haselböck, Franz Danksagmüller
Sound Collage
Grand Organ Macabre Harmonica
Bigger Than Life! / Grand Organ Improvisation / Psychocratic Barground Improvisation
Grand Organ Cacophonia
The Final Waltz
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.