Johann Sebastian Bach: h-Moll-Messe
hamburgVOKAL / Ensemble Schirokko Hamburg / Matthias Mensching
Atemberaubendes Meisterwerk
Die h-Moll-Messe ist Bachs letztes großes Vokalwerk, dessen Entstehung sich über einen Zeitraum von 25 Jahren zog und das er 1749, ein Jahr vor seinem Tod, vollendete. Seit jeher geht von der Messe eine besondere Faszination aus – sie sei, so Carl Friedrich Zelter im Jahr 1811, »das größte Kunstwerk, das die Welt je gesehen hat«. Zweifelsfrei ist Bachs h-Moll-Messe eine der herausragendsten Kompositionen der Musikgeschichte. In seiner Vertonung des Messtextes vereint Bach Stile und Kompositionstechniken aus Vergangenheit und Gegenwart zu einem atemberaubenden Meisterwerk.
Der Kammerchor hamburgVOKAL wurde 2010 von seinem Leiter Matthias Mensching gegründet und hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem der führenden Chöre in Norddeutschland entwickelt. Das junge Ensemble widmet sich einem breiten Spektrum der Chorliteratur von Alter Musik bis hin zu Werken der Gegenwart. Bei Wettbewerben wurde der Chor mehrfach ausgezeichnet.
Das Ensemble folgt regelmäßig Einladungen zu Festivals und Konzertreihen, etwa in die »Stunde der Kirchenmusik« der Stiftskirche Stuttgart, zu den Niedersächsischen Musiktagen oder zur chor.com. Konzerte führten das Ensemble auch in die Elbphilharmonie und in die Laeiszhalle Hamburg. Beim NDR entstand eine Rundfunkproduktion mit zeitgenössischer Chormusik.
Besetzung
hamburgVOKAL Kammerchor
Ensemble Schirokko Hamburg
Hanna Zumsande Sopran
Geneviève Tschumi Alt
Benjamin Glaubitz Tenor
Felix Schwandtke Bass
Dirigent Matthias Mensching
Programm
Johann Sebastian Bach
Messe h-Moll BWV 232
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.